
BCS beteiligt sich an Forschungsprojekt zum Draußenunterricht
Die Berlin Cosmopolitan School nimmt im Schuljahr 2025/2026 an einem wegweisenden Forschungsprojekt der Technischen Universität München (TUM) teil. Ziel der Kooperation ist es, ...
Als Schule und Unternehmen beschäftigen wir uns intensiv mit den Themen Umwelt- und Klimaschutz. Neben unseren curricularen und extracurricularen Angeboten, wie z. B. unserem Schulwald, unserem naturnahen Lernort am Müggelsee oder unserer AG Cosmo for Future haben wir auch als Unternehmen den Weg eingeschlagen, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren und zu kompensieren.
Aktuell analysieren wir unseren unternehmerischen CO2-Fußabdruck zusammen mit dem auf CO2-Management spezialisierten Unternehmen Planetly. Wir möchte uns Transparenz über die eigenen CO2-Emissionen verschaffen, diese im Anschluss reduzieren und wo nötig kompensieren, um schließlich als klimaneutrales Unternehmen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Vor uns liegt einerseits die Erhebung unserer CO2-Emissionen und anschließende Reduktion. Andererseits wollen wir anhand dieses Projektes alle Schüler:innen über den aktiven Klimaschutz aufklären und sie zum Mitmachen motivieren.
Unsere AG Cosmo for Future startet für den Klimaschutz durch. „Klimawächterinnen“ und „Klimawächter“ wurden berufen. Das sind Freiwillige aus jeder Klasse, die sich verpflichtet haben, den Energieverbrauch im Klassenzimmer im Auge zu behalten und zudem Anweisungen zum Energiesparen in jedem Klassenzimmer begleiten.
Aktuell bieten wir drei Arbeitsgruppen an, die organisatorisch in der Schule agieren. Hier ging es zum Beispiel um eine Ausstellung über den CO2-Fußabdruck unserer Schülerinnen und Schüler, einen Klimakongress der Umweltklubs von internationalen Schulen und um eine Klimaschutzwoche, an der auch Gastredner des Unternehmens atmosfair teilgenommen haben.
Cosmo for Future trifft sich dienstags um 13:30 Uhr im Raum 302. Erreichbar ist die Gruppe unter der Emailadresse: cosmoforfuture@cosmopolitanschool.de !
Die Berlin Cosmopolitan School nimmt im Schuljahr 2025/2026 an einem wegweisenden Forschungsprojekt der Technischen Universität München (TUM) teil. Ziel der Kooperation ist es, ...
Outdoor-Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird als wichtiger Bestandteil der Bildung anerkannt. Die ECIS & ISD Outdoor Learning Conference in Düsseldorf im ...
Insekten sind allgegenwärtig – in Gärten, Wäldern, Parks und sogar in unseren Häusern. Sie sind unverzichtbar für unser Ökosystem und spielen eine entscheidende ...
Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden