
Roudoudou et les détectives
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 hatten viel Spaß bei den Spielen mit Emma von France Mobil. Sie spielten "Roudoudou ...
Mehr erfahrenUnsere Schule ist das einzige internationale Gymnasium in Berlin, das die Schüler:innen auf das bilinguale Abitur (Deutsch/Englisch) oder auf das IB Diploma vorbereitet. Mit maximal 22 Schüler:innen pro Klasse, maximal zwei Klassen pro Jahrgangsstufe und einem hochmotivierten internationalen Kollegium bieten wir in allen Bereichen ein sicheres, anregendes und fürsorgliches Lernumfeld.
Wir begleiten unsere Schüler:innen während der Schulzeit auf ihren Wegen, das zu finden, was sie wirklich glücklich macht. Wir möchten, dass sie Freude am lebenslangen Lernen haben und zum Beispiel in unseren Schwerpunktbereichen Natur & Klima, Weltoffenheit & Vielfalt, Sport & Teamgeist, Well-Being, Wissenschaft & Technologie, Musik & Tanz, Kunst & Handwerk oder Sprache & Kultur als Weltbürger:innen eine berufliche Laufbahn finden.
Unsere Schüler:innen haben die Möglichkeit bis zur 10. Klasse an einem vielseitigen extracurricularen Programm teilzunehmen. In unserem außerschulischen Programm werden unter anderem Förderunterricht, Experten-Klubs, Musik, Tanz, Naturwissenschaften, Sport, Kunst, Handwerken und unterschiedliche Sprachen angeboten.
Wir sind der Meinung, dass das Erlernen der englischen Sprache Türen zur Welt öffnet. Ziel des Englischunterrichts ist, das kritische Denken unserer Schüler:innen zu entwickeln und zu stärken, ihre Vorstellungskraft auszubauen und sie zu verantwortungsbewussten Weltbürger:innen auszubilden.
Rückerstraße 8,9,10 10119 Berlin-Mitte
phone +49 30 688 3323 0
office@cosmopolitanschool.de
www.cosmopolitanschool.de
Director: Yvonne Wende
wende@cosmopolitanschool.de
Principal: Mark Johnson
johnson@cosmopolitanschool.de
IB Diploma Programme & Abitur Coordinator: Fatima Camara
camara@cosmopolitanschool.de
Hier gelangen Sie zu den Informationen des Secondary Years Programme an der Berlin Cosmopolitan School.
Mit unserem Deutschunterricht möchten wir den Schüler:innen individuelle, differenzierte und transdisziplinäre Zugänge zu den Lerninhalten des Faches ermöglichen. Wir fördern im Rahmen von kooperativ angelegten Lernmethoden und stellen durch abwechslungsreich gestalteten Unterricht die Förderung der lebenslang Lernenden sicher. Das Ziel unserer Arbeit ist es, durch die Vermittlung von fachlichem Wissen und methodischen Kompetenzen die Schüler:innen auf ihrem Weg hin zu selbstbewussten, kommunikativen Erwachsenen zu begleiten.
In unserem Unterricht werden die lebenslang Lernenden im differenzierten Umgang mit unterschiedlichen Texten und Medien geschult. Wir achten bei der Auswahl der Inhalte besonders auf altersgerechte Themen die wir an die Interessen und Lebenswelt der Schüler:innen anknüpfen. Durch die Auseinandersetzung mit Texten in kleinen Lerngruppen, sensibilisieren wir unsere Schüler:innen für literarische Traditionen und wecken ihr Interesse für moderne Literatur.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Grammatikkenntnissen, Rechtschreib- und Regeln zur Zeichensetzung. Ebenso ist gezielte Wortschatzarbeit ein zentraler Bestandteil unseres Deutschunterrichtes.
Das Mathematik-Curriculum der Sekundarstufe an der Berlin Cosmopolitan School ist fest im Rahmenplan verwurzelt, aber mit einem internationalen Flair. Es führt die Schülerinnen und Schüler vom Ende der Primarstufe bis zu den Herausforderungen des IB-Diploma-Programms und des Abiturs.
Echte Struktur, Differenzierung, Abwechslung und Lebendigkeit sind ebenso in das Programm eingeflossen wie praktische Problemlösungen. Regelmäßig werden fächerübergreifende Parallelen zwischen den Fächern gezogen, um eine abgerundete, auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden abgestimmte mathematische Bildung zu ermöglichen.
Die während des Kurses verwendeten Lernmaterialien sind vielfältig und reichhaltig und umfassen eine Reihe von Lehrbüchern, Arbeitsblättern, Untersuchungen und Online-Ressourcen wie Bettermarks, Desmos, Geogebra und Excel.
Die Hauptunterrichtssprache in den ersten Jahren der Sekundarstufe Mathematik ist Englisch, wobei jedoch die Unterschiede zwischen der englischen und der deutschen Notation und Formeln besonders berücksichtigt werden. In Klasse 10 wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Mathematik in deutscher Sprache zur Vorbereitung auf den MSA gelegt. Die Schülerinnen und Schüler, die das Abitur ablegen, tun dies auf Deutsch, und die Schülerinnen und Schüler, die das IB-Diploma-Programm absolvieren, tun dies auf Englisch.
Außerhalb des Unterrichts hat die Berlin Cosmopolitan School große Erfolge bei der Mathematik-Olympiade und dem Mathematik-Kangaroo sowie bei zahlreichen anderen internationalen Wettbewerben erzielt.
Die Berlin Cosmopolitan School hat sich zum Ziel gesetzt, moderne, wirklich international ausgerichtete Problemlöser hervorzubringen, die Mathematik schätzen und Spass daran haben.
Music & Dance: from Start to Stage – unter diesem Motto haben wir in unserem Lehrplan praktisches Musizieren sowie eine breite Palette von Tanzformen vom Kindergarten bis zum Abitur bzw. International Baccalaureate (IB) Diploma Programme (DP) fest verankert. Unser Ziel: Wir möchten die Persönlichkeitsentwicklung aller Schüler:innen durch gemeinschaftliches Musizieren und Tanzen bis hin zur Bühnenpräsentation fördern.
In der regulären Unterrichtszeit erlernen unsere Schüler:innen die Grundlagen auf mindestens zwei Instrumenten (Streichinstrumente, Blockflöte, Klavier, Ukulele, Percussion).
Im Kindergarten tanzen die Kinder regelmäßig Kindertänze, in der 1. und 2. Klasse „Rhythmus und Bewegung“. Auf dieser Basis haben die Schüler:innen im weiteren Verlauf die Möglichkeit sich nach ihren Neigungen und Begabungen zu spezialisieren.
Im Musikunterricht ab der ersten Klasse gibt es zudem bis zur 10. Klasse die Angebote Gitarre, Klavier, Band, A Capella Chor, klassisch orientiertes Ensemble, und sog. Music Labs, die Percussion und Improvisation in Verbindung mit dem kreativen Einsatz von digitaler Technik vermitteln.
Durch unsere Nachmittags-Clubs haben die Schüler:innen durch zahlreiche Chor- und Band-Formate die Möglichkeit, sich weiter zu entfalten. Zur Förderung der instrumentalen Fertigkeiten bieten wir das sog. „Cosmovatorium“ mit Instrumental- und Gesangsunterricht. Neu hinzukommende Schüler:innen ohne instrumentale Kenntnisse werden mit Hilfe des Cosmovatoriums musikalisch in die Klassen integriert.
Unsere musikalische Schmiede für unsere Musik-Leistungskurse bzw. Musik als künstlerisches Fach im IB DP ist das klassisch orientierte „Mixed Ensemble“, indem die Schüler:innen ab der 9. Klasse spielen können. Ein besonderer Schwerpunkt des Musikunterrichts ist für die Schüler:innen das Erlernen von Streichinstrumenten.
Im Tanzbereich ermöglichen wir unseren Schüler:innen ab der 3. Klasse ein vielseitiges Angebot in der extracurricularen Förderung: Ballett, Tap Dance, Musical & Show, Ball Room, Latin oder Street Dance, um nur einige zu nennen. Begabte Tänzer:innen können ab der 8. Klasse das sog. „Förderballett“ wählen, das zur Vorbereitung auf Tanz als künstlerisches Fach im IB DP dient.
Für eine erste Bühnenerfahrung unserer Musik- und Tanz-Ensembles und -Solisten gibt es im zweimonatlichen Rhythmus die Casual Concerts; ein Forum für Fortgeschrittene sind zweimal im Jahr die Open Community Concerts, wo sich Schüler:innen und Lehrer:innen die Bühne teilen. Zudem öffnet sich der Vorhang für unsere Schüler:innen in der Talent Show.
Im Fachbereich Naturwissenschaften möchten wir unsere Schüler:innen für den naturwissenschaftlichen Bereich begeistern. Unser Ziel ist, die wissenschaftliche Neugier in den Schüler:innen zu wecken. Wir fördern das Lernen durch eigenes Entdecken und verknüpfen neu erworbenes, wissenschaftliches Wissen mit Phänomenen der realen Welt.
Der Unterricht orientiert sich am deutschen Lehrplan für Biologie, Chemie und Physik (Berliner Rahmenplan/Sek I & II) – ergänzt durch Themen aus dem National Curriculum for GCSE sowie dem Lehrplan des IB Diploma Programme. In den Jahrgangsstufen 11 und 12 bieten wir den Abitur-Grundkurs und -Leistungskurs in Biologie, Chemie und Physik sowie die IB Diploma-Kurse in Biologie, Chemie und Physik auf Standard Level (SL) und Higher Level (HL) an.
Unser modernes technisches Labor und der Biologieraum bieten den Schüler:innen Möglichkeiten, sich anhand praktischer Übungen mit wissenschaftlichen Methoden und Prozessen vertraut zu machen. Die Durchführung und Auswertung von Experimenten, die Entwicklung des logischen Denkens und das Analysieren helfen den Schüler:innen, ein kritisches und tieferes Verständnis der Welt zu entwickeln.
So schaffen wir die Grundlagen für Schüler:innen, die eine berufliche Laufbahn im wissenschaftlichen, ingenieurtechnischen oder medizinischen Bereich anstreben. Häufig zum Einsatz kommen dabei Computer-Simulationen mittels interaktiver Smart Boards, die das Verstehen komplexerer Mechanismen erleichtern.
Für komplexere Experimente besuchen die Schüler:innen die Labore der Bayer-Pharma AG, das Gläserne Labor in Berlin-Buch sowie das Ökowerk im Grunewald. Unsere wissenschaftlichen Exkursionen führen uns normalerweise u. a. in das Medizinhistorische Museum der Charité, das Museum für Naturkunde, das Institut für Angewandte Genetik der FU Berlin, das Herbarium des Botanischen Museums in Berlin-Dahlem sowie die Biosphäre Potsdam. Darüber hinaus erkunden wir die Wasser- und Wald-Ökosysteme in den örtlichen Wäldern und Landschaftsschutzgebieten. Auf diesem Weg erleben die Schüler:innen „Wissenschaft in Aktion“ und vertiefen das im Unterricht erworbene Wissen. Natürlich steht bei allen Lernaktivitäten die strenge Einhaltung ethischer Standards an erster Stelle: Bei unseren Experimenten wird das Tierwohl nicht gefährdet.
In den einzelnen Fächern und interdisziplinären Projekten nutzen unsere Schüler:Innen regelmäßig Geräte zur Erfassung von Messwerten verschiedener Sensoren. Die Gymnasiasten widmen sich 4–5 Wochen ihrer eigenen Forschung und präsentieren ihre Ergebnisse auf der jährlichen Messe für Naturwissenschaft und Biologie. Darüber hinaus arbeiten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 an einem wissenschaftlichen Thema und kombinieren dabei zur Betonung des interdisziplinären Ansatzes Wissen aus allen drei Fächern. IB-Schüler:innen der Klasse 11 widmen sich zehn Stunden dem so genannten Group 4-Projekt. Dabei handelt es sich um eine Gruppenaktivität, bei der Schüler:innen aus verschiedenen Group 4-Fächern (Biologie, Chemie und Physik) und anderen internationalen Schulen kooperieren. Das vermittelt den Schüler:innen Verständnis für die Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichen Disziplinen und Methoden.
Schüler:innen, die Schwierigkeiten mit der Erfassung neuer Konzepte haben oder in bestimmte Themenbereiche tiefer eintauchen möchten, bieten wir speziellen Förderunterricht an.
Wir sind bestrebt, das Verhältnis von akademischen und nicht akademischen Aktivitäten ausgewogen zu gestalten. Wir glauben, dass unser Sportprogramm den Schüler:innen eine umfangreiche Auswahl bietet, die diese Ausgewogenheit garantiert. Unser Ziel ist eine ganzheitliche Entwicklung unserer Schüler:innen und ihre bestmögliche Vorbereitung auf die Zeit nach der Berlin Cosmopolitan School.
Wir möchten, dass unsere Schüler:innen so aktiv wie möglich sind. Nicht jeder treibt begeistert Sport. Unser Hauptanliegen ist jedoch, dass unseren Schüler:innen die Bedeutung eines gesunden und aktiven Lebensstils vermittelt bekommen. Wir verfolgen die Philosophie, unseren Schüler:innen so viele Sportangebote wie möglich zu machen. Wenn sie Begeisterung für eine oder mehrere dieser Sportarten entwickeln und sie später auch als Erwachsene betreiben, haben wir unser Ziel erreicht.
Die Forschung zeigt, dass die Entwicklung des Menschen stark von Sport und körperlicher Betätigung profitiert – etwa durch Förderung der kognitiven Funktionen, der Motorik und des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten. Unser Sportprogramm ist bewusst darauf ausgerichtet, unseren Schüler:innen soziale Kompetenzen zu vermitteln: Zusammenspiel im Team, das Setzen und Verfolgen von Zielen, der Aufbau von Freundschaften und der Einsatz für einen gemeinschaftlichen Zweck. Uns geht es dabei nicht nur um ‚schneller, höher, weiter‘, sondern um Beharrlichkeit, Disziplin und Arbeitsethik.
Wir schaffen ein positives Lernumfeld, in dem sich unsere Schüler:innen geborgen fühlen und sich ohne Druck vielen sportlichen Aktivitäten widmen können. Vielfalt ist dabei für uns der Schlüssel. Manch einer bevorzugt Einzelsportarten oder erlebnisorientierte Aktivitäten; andere wiederum schätzen die sozialen Aspekte des Mannschaftssports oder suchen die körperliche Herausforderung. Wir glauben, dass an unserer Schule jeder eine Sportart findet, die ihm liegt. Unsere Aufgabe ist es, herauszufinden, was den Schüler:innen Spaß macht, und ihnen die Chance zu geben, es auszuprobieren.
Neben dem regulären Sportunterricht bieten wir unseren Schüler:innen im Rahmen unseres extracurricularem Programm zwei zusätzliche Stunden pro Woche an. Unser extracurriculares Programm umfasst mehr als 20 Sportarten. Die Lernenden sollten mindestens ein Sportangebot aus diesem außerschulischen Programm wählen. Zudem haben wir mehr als 100 Kinder in unseren nachmittäglichen Basketball-AGs, und unsere Schule pflegt eine Partnerschaft mit dem mehrfachen deutschen Basketballmeister ALBA Berlin. 2016 gewann sowohl unsere Jungen- als auch unsere Mädchenmannschaft die ALBA-Oberschulliga. Zudem kooperieren wir mit dem Fußballverein Viktoria Mitte, und haben darüber hinaus eine eigene Schulmannschaft, die Central Hoops Berlin Cosmopolitan e. V..
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 hatten viel Spaß bei den Spielen mit Emma von France Mobil. Sie spielten "Roudoudou ...
Mehr erfahrenHerzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Abitur- und IB-Diplom-Prüfungen.
Mehr erfahren