
Berliner Model United Nations Konferenz
🌐🔍 Spannende Zeiten bei der Berliner Model United Nations Konferenz! 🇩🇪 Annie, eine engagierte Vertreterin unseres Teams, hält gerade eine überzeugende Rede im ...
Mehr erfahrenDas Bilinguales Abitur ist ein vom Land Berlin vergebener Abschluss, der sowohl das Studium an deutschen als auch an jeder ausländischen Universität ermöglicht.
Die zwei Jahre des Abitur bestehen aus einer Qualifikationsphase, den Klassen 11 und 12, sowie den Abschlussprüfungen am Ende der 12. Klasse. Aus den allgemeinen Leistungen in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 11 und 12) sowie den in der Abiturprüfung erzielten Noten setzt sich die endgültige gymnasiale Abschlussnote zusammen.
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe wählen ihre Kurse aus drei Fachbereichen: Sprachen, sozialwissenschaftlichen Fächern wie Geschichte, Geographie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaft sowie mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer wie Mathematik, Physik, Biologie und Chemie.
Die Abschlussprüfungen des deutschen Abiturs am Ende der 12. Klasse bestehen aus drei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung sowie der sogenannten fünften Prüfungskomponente. Die fünfte Prüfungskomponente ist eine „besondere Lernleistung“ in Form einer Präsentation zu einem Fachthema.
🌐🔍 Spannende Zeiten bei der Berliner Model United Nations Konferenz! 🇩🇪 Annie, eine engagierte Vertreterin unseres Teams, hält gerade eine überzeugende Rede im ...
Mehr erfahrenWir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass die Berlin Cosmopolitan School unter der Leitung von Kathrin Röschel und der fachlichen Anleitung von ...
Mehr erfahrenHeute hatten wir Christoph Dinkelaker zu Gast, um mit unseren Gymnasiasten über den israelisch-palästinensischen Konflikt zu sprechen. Als Experte für den Nahen Osten ...
Mehr erfahren