Entdecke den Forscher in dir: 11. und 12. Klassen im Gläsernen Labor
Am 15. und 16. Januar begaben sich unsere angehenden Wissenschaftler aus den Klassen 11 und 12 im Gläsernen Labor in Berlin-Buch auf eine ...
Zum BlogDas Bilinguales Abitur ist ein vom Land Berlin vergebener Abschluss, der sowohl das Studium an deutschen als auch an jeder ausländischen Universität ermöglicht.
Die zwei Jahre des Abitur bestehen aus einer Qualifikationsphase, den Klassen 11 und 12, sowie den Abschlussprüfungen am Ende der 12. Klasse. Aus den allgemeinen Leistungen in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 11 und 12) sowie den in der Abiturprüfung erzielten Noten setzt sich die endgültige gymnasiale Abschlussnote zusammen.
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe wählen ihre Kurse aus drei Fachbereichen: Sprachen, sozialwissenschaftlichen Fächern wie Geschichte, Geographie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaft sowie mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer wie Mathematik, Physik, Biologie und Chemie.
Die Abschlussprüfungen des deutschen Abiturs am Ende der 12. Klasse bestehen aus drei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung sowie der sogenannten fünften Prüfungskomponente. Die fünfte Prüfungskomponente ist eine „besondere Lernleistung“ in Form einer Präsentation zu einem Fachthema.
Am 15. und 16. Januar begaben sich unsere angehenden Wissenschaftler aus den Klassen 11 und 12 im Gläsernen Labor in Berlin-Buch auf eine ...
Zum BlogWir freuen uns, Sie zu unserem Offenen Atelier einzuladen, einer inspirierenden Ausstellung, die von den talentierten Schülerinnen und Schülern unserer Abi-Klassen präsentiert wird. ...
Zum BlogDie Aufregung an der Berlin Cosmopolitan School ist greifbar, denn die Schülerinnen und Schüler feiern ihr Weiterkommen in die zweite Runde der Mathematik-Olympiade. ...
Zum Blog