
„Jugend musiziert meets BCS“ – Donnerstag, 19. Mai 2022
Liebe Grüße vom Musikteam! Nach 2 Jahren (pandemiebedingter) Pause laden wir Sie gerne zur Ausgabe 2022 von „Jugend musiziert meets BCS“ ein. Bei ...
Mehr erfahrenAnhand unseres Mottos „From Start to Stage“ haben wir unseren Lehrplan für praktisches Musizieren sowie für eine breite Palette von Tanzformen vom Kindergarten bis zum Abitur bzw. International Baccalaureate (IB) Diploma Programme (DP) entwickelt. Unser Ziel: die Persönlichkeitsentwicklung aller Schüler:innen ihrem Können gemäß durch gemeinschaftliches Musizieren und Tanzen – bis hin zur Bühnenpräsentation – zu fördern.
In der regulären Unterrichtszeit erlernen unsere Schüler:innen die Grundlagen auf mindestens 2 Instrumenten (alle Streichinstrumente, Blockflöte, Klavier, Ukulele, Percussion vom Kindergarten bis zur 5. Klasse); im Tanz sind es Kindertanz im Kindergarten und Rhythmus und Bewegung in der 1. und 2. Klasse. Auf dieser Basis haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich nach ihren Neigungen und Begabungen zu spezialisieren.
Im Musikunterricht gibt es zudem bis zur 10. Klasse die Angebote Gitarre, Klavier, Band, A Capella Chor, klassisch orientiertes Ensemble und Music Labs, die Percussion und Improvisation in Verbindung mit dem kreativen Einsatz von digitaler Technik vermitteln. Unsere Nachmittags-Clubs eröffnen mit Chören und Bands weitere Entfaltungsmöglichkeiten. zur Förderung der instrumentalen Fertigkeiten bieten wir das sog. „Cosmovatorium“ mit Instrumental- und Gesangsunterricht.
Neu hinzukommende Schüler.innen ohne instrumentale Kenntnisse werden so in die Klassen integriert, dass sie ebenfalls Grundlagen auf mindestens einem Instrument erlernen und an den Schüler:innenkonzerten beteiligt sind.
Die Schmiede für Musik-Leistungskurse bzw. Musik als künstlerisches Fach im IB DP ist das klassisch orientierte „Mixed Ensemble“ von der 9. Klasse an. Ein besonderer Schwerpunkt des Musikunterrichts ist das Erlernen von Streichinstrumenten (bereits ab dem Kindergarten).
Im Tanzbereich gibt es nach der 2. Klasse ein vielseitiges Angebot von Nachmittags-Clubs: Ballett, Tap Dance, Musical & Show, Ball Room, Latin und Street Dance. Begabte Tänzer:innen können ab der 8. Klasse das sog. „Förderballett“ wählen, das zur Vorbereitung auf Tanz als künstlerisches Fach im IB DP dient.
Für eine erste Bühnenerfahrung unserer Musik- und Tanz-Ensembles und -Solist:innen gibt es im zweimonatlichen Rhythmus die Casual Concerts. Ein Forum für Fortgeschrittene sind zweimal im Jahr die Open Community Concerts, wo sich Schüler:innen und Lehrer:innen die Bühne teilen. Und auch während unserer Summer Show und der Talent Show öffnet sich der Vorhang.
Im Musikbereich gibt es noch drei weitere wichtige Ereignisse im Jahr: Zum Einen der Besuch einer unserer musikorientierten Partnerschulen aus Dänemark, Kanada und Australien, die mit unseren Schüler:innen gemeinsam proben und konzertieren. Des Weiteren ein Kammermusik-Workshop mit professionellen Musikern, die anschließend ihr Ergebnis gemeinsam mit den Schüler:innen präsentieren. Die Reihe Winners Meet the Cosmos, ist ein weiteres Event, wo sich Talente unserer Schule die Bühne mit Preisträger:innen des Jugend Musiziert Wettbewerbs teilen.
Im Tanzbereich gibt es zusätzlich ein bis zwei Präsentationen aus den Klassen und Clubs pro Jahr.
Im übrigen stehen die üblichen Schulkonzerte (inkl. Tanz) zur Weihnachtszeit und zum Schuljahresende auf dem Programm.
Musik spielt an der Berlin Cosmopolitan School eine besondere Rolle. Jede Klassenstufe hat 90 Minuten Musikunterricht in der Woche, davon 45 Minuten theoretischen und 45 Minuten praktischen Unterricht. Jede:r Schüler:in der Klassen 1-6 spielt ein Instrument, und in den Klassen 7-10 spielen die Schüler:innen ein Instrument, nehmen an Music Labs teil oder singen in einem der Chöre während des Schultages.
Zusätzlich zu den 90 Minuten Musikunterricht pro Woche nehmen die Schüler:innen an unseren vielfältigen Ensembleangeboten teil. Diese Kurse finden vor der Schule und/oder nach der Schule statt und richten sich nach dem musikalischen Niveau des/der Schüler:in.
Die am weitesten entwickelten Ensembles der Berlin Cosmopolitan School, die die Schule bei Tourneen/Projekten in der ganzen Welt vertreten.
Symphonisches Orchester für fortgeschrittene Holzbläser, Blechbläser, Streicher und Schlagzeuger, das oft von den Rockbands, Gitarren- und Acapella-Ensembles unterstützt wird. Das Cosmo Philharmoniker widmet sich nicht nur der klassischen Musik, sondern erforscht alle Stilrichtungen und ist offen für neue Kompositionen.
Acapella-Ensemble (nur Stimmen) für fortgeschrittene Sängerinnen und Sänger, die die Möglichkeiten der menschlichen Stimme erforschen.
Ensemble, das das Erlernen und Aufführen von Musik durch die Brille von Jazz/Blues/Funk/Bebop/improvisierten Musikstilen betrachtet.
Eine Gruppe von fortgeschrittenen Gitarristen, die sich der Aufführung komplizierter Gitarrenmusik verschiedener Stile widmet, darunter Flamenco, klassische Gitarre, Rock/Pop und mehr.
Jedes Jahr unterstützt die Berlin Cosmopolitan School eine Handvoll kleiner Gruppen engagierter Schüler:innen, die regelmäßig zusammenarbeiten und Musik, meist im Rock/Pop-Stil, mit elektronischen Instrumenten aufführen.
Singen von Liedern vieler Sprachen und Kulturen, Erlernen des Notenlesens und Singen in Harmonie mit anderen.
Gemeinsames Spielen von Stücken aus vielen Sprachen und Kulturen, Erlernen des Notenlesens und Verbessern der grundlegenden Instrumentenkenntnisse.
Vormittagskurse für unsere Schüler:innen der Klassen 1, 2 und andere Anfänger:innen, inspiriert durch die Lehrmethoden von Dr. Shinichi Suzuki.
Blockflötenkurse am Vormittag für unsere Schüler:innen der Klassen 1-4 und andere Anfänger:innen, inspiriert durch die Lehrmethoden von Dr. Shinichi Suzuki.
Gemeinsames Spielen von Stücken aus vielen Sprachen und Kulturen, Erlernen des Notenlesens und Verbesserung der grundlegenden Instrumentenkenntnisse.
Gemeinsames Spielen von Stücken aus vielen Sprachen und Kulturen, Erlernen des Notenlesens und Erweitern der Grundkenntnisse eines Instruments.
Ab Klasse 6 folgen die Schüler:innen dem ABRSM-Lehrplan für schriftliche Theorie. Wenn sie in unserer Schule die 10. Klasse erreichen, absolvieren sie die ABRSM-Klasse 5. Komposition (das Schreiben von Musik) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in unserem Lehrplan, und wir präsentieren regelmäßig die Originalwerke unserer Schüler:innen.
Gegen eine zusätzliche Gebühr bietet die Berlin Cosmopolitan School privaten Musikunterricht an.
Das Musikprogramm der Berlin Cosmopolitan School soll ein Bindeglied zwischen der Schule und der Gemeinschaft sein. Wir laden Eltern und andere Mitglieder:innen unserer Gemeinschaft ein, sich unseren Ensembles für Proben und Aufführungen anzuschließen, und wir haben Partnerschaften mit externen Musikorganisationen aufgebaut.
Jedes Jahr ist die Musikabteilung maßgeblich an der jährlichen Winter- und Sommerausstellung beteiligt. Darüber hinaus gibt es jedes Jahr eine Reihe von Musikschauplatzkonzerten. Etwa alle 6 Wochen können Sie am Donnerstagnachmittag in unserer Schule Ensemblekonzerte zu verschiedenen Themen besuchen, wie z.B.:
Liebe Grüße vom Musikteam! Nach 2 Jahren (pandemiebedingter) Pause laden wir Sie gerne zur Ausgabe 2022 von „Jugend musiziert meets BCS“ ein. Bei ...
Mehr erfahrenAm Freitag, den 25. März 2022 um 18:00 Uhr spielen die BCS Rockbands für Frieden in der Ukraine. Das Konzert findet in der ...
Mehr erfahrenAm Donnerstag, 31. März von 17-18 Uhr in der BCS Aula Raum 303 veranstalten wir unser alljährliches Konzert: „We Wrote this for you“ ...
Mehr erfahren„One World, Many Voices“ findet am Donnerstag, 24. März 2022 wieder statt. Es ist ein BCS-Weltmusikkonzert und MIT-Mach-Musik nimmt teil. MIT-Mach-Musik ist eine ...
Mehr erfahren"Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit, an der Fernsehsendung "Das Supertalent" auf RTL teilzunehmen. Das war eine sehr spannende Erfahrung…" Zögern Sie nicht, ...
Mehr erfahrenWir freuen uns auf den Besuch von drei StudentInnen der Baranboim-Said-Akademie in unseren 4. Klassen. Die StudentInnen werden zwei Sätze des Klaviertrios in ...
Mehr erfahren