Thema: Extracurriculares

Fächerübergreifendes Projekt für Physik und Musik

Nach dem Studium der Physik der Wellen, nahmen unsere SchülerInnen der 8. Klasse an einem fächerübergreifenden Projekt teil, in dem Musik und Physik integriert wurden. Die SchülerInnen verwendeten Bluetooth-Mikrofone, um die Wellenform und -länge verschiedener Instrumente aufzuzeichnen. Dies diente dazu, die Frequenz und die tatsächliche musikalische Note zu ermitteln. Instrumente ...

Mehr erfahren

Barenboim-Musikprojekt an der BCS

Das Barenboim-Musikkohorte- Pilotprojekt schließt das erste Jahr seiner Arbeit ab. Am Ende des Semesters, genau am 21. Juni, zeigten die ErstklässlerInnen ihr Selbstvertrauen sowohl bei ihrer Aufführung als auch beim Zuhören. Drei Tage später begrüßten sie ihren Sponsor Daniel Barenboim in der Klasse.   Das Pilotprojekt ist eine gemeinsame Partnerschaft ...

Mehr erfahren

8. Klasse im Gläsernen Labor

In der vergangenen Woche hatten die SchülerInnen der 8. Klasse die besondere Gelegenheit, zwei Tage lang als WissenschaftlerInnen im Gläsernen Labor in Buch zu arbeiten. Am ersten Tag nahmen sie an Chemie-Workshops teil, um verschiedene Methoden zur Extraktion von Düften aus verschiedenen Naturstoffen auszuprobieren. Außerdem erzeugten sie synthetisch Ester, um ...

Mehr erfahren

Archäologische Exkursion

Heute unternahm die 7. Klasse eine Exkursion zur Nikolaikirche in Berlin-Mitte, um mit einem lokalen Archäologen das mittelalterliche Leben in Berlin zu entdecken. Die SchülerInnen konnten eine archäologische Ausgrabungsstätte direkt um die Ecke der Nikolaikirche besuchen. Dort brachten sie mehr darüber in Erfahrung, wie Archäologen vergrabene Geheimnisse aus der Vergangenheit ...

Mehr erfahren

Europawahl 2019

Vom 23. bis 26. Mai 2019 wird in Europa zum neunten Mal das Europäische Parlament gewählt. In Deutschland werden die Bürger am Sonntag, den 26. Mai 2019 in die Wahllokale gebeten. Letzte Woche konnten schon Jugendliche unter 18 Jahren an der  U18 Europawahl teilnehmen. BCS Lehrerin, Frau Pietzner, ging mit ...

Mehr erfahren

9a besucht Stasi-Gefängnis

Unsere Neuntklässler besuchten, zusammen mit ihrem Ethik-Lehrer, Herrn Wehrmeyer, das Stasi-Gefängnis „Gedenkstätte Hohenschönhausen“. Die SchülerInnen erhielten eine Führung und stellten viele Fragen. Ihre Hauptfrage war: Warum wurden Stasi-Offiziere und Gefängniswärter nach der Wiedervereinigung nicht zur Rechenschaft gezogen?

Mehr erfahren
Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden