< Alle Blog-Artikel

Outdoor-Lernen: Eine Zukunftsperspektive

12. März 2025

Outdoor-Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird als wichtiger Bestandteil der Bildung anerkannt. Die ECIS & ISD Outdoor Learning Conference in Düsseldorf im Mai 2025 unterstreicht diese Entwicklung. Solche Veranstaltungen zeigen, dass Outdoor-Lernen nicht nur möglich, sondern auch äußerst vorteilhaft ist.

Internationale Beispiele

In vielen Ländern gibt es bereits erfolgreiche Beispiele für Outdoor-Lernen:

  • Dänemark: Etwa 30% der Schulen praktizieren die „Udeskole“, bei der Klassen mindestens alle zwei Wochen einen Tag draußen verbringen.
  • Schweiz: Die Stiftung SILVIVA strebt an, dass bis 2030 mindestens 20% aller Schweizer Kinder einmal pro Woche draußen lernen.
  • Deutschland: Schulen wie die Grundschule Glücksburg in Schleswig-Holstein haben das Konzept der Draußenschule erfolgreich umgesetzt.
  •  Skandinavien und Großbritannien: Outdoor-Lernen ist hier ebenfalls etabliert und wird als wichtiger Teil des Bildungssystems angesehen.

Vorteile und Zukunftsaussichten

Outdoor-Lernen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Gesundheitliche Vorteile: Verbesserung der physischen und mentalen Gesundheit.
  • Kognitive Entwicklung: Steigerung der Konzentration und Motivation.
  • Soziale Kompetenzen: Förderung von Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Umweltbewusstsein: Aufbau einer Verbindung zur Natur.

Angesichts dieser Vorteile sollten alle Schulen das Konzept des Outdoor-Lernens in ihre Lehrpläne integrieren. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Zum Wohle der Kinder und ihrer Zukunft sollten Bildungseinrichtungen den Schritt wagen, regelmäßiges Lernen in der Natur zu implementieren.

Die Berlin Cosmopolitan School ist seit über 6 Jahren dabei. Unsere Erfahrungen haben wir aufgeschrieben. Unsere Schüler und Schülerinnen sind unser Beweis. Es lohnt sich. Es ist ein Weg, um viele Herausforderungen anzugehen.

Zum Artikel vom 7. April 2025 „BCS beteiligt sich an Forschungsprojekt zum Draußenunterricht“ 

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden