
MINT wird Chefsache – BCS zeigt, wie es geht
Die Entscheidung des Bundeskanzlers, MINT zur Chefsache zu machen, ist für uns eine Bestätigung: Der Bedarf an kreativen Problemlöserinnen, Forscherinnen und Technologinnen wächst ...
Dank der Erasmus+-Förderung ist die Berlin Cosmopolitan School (BCS) stolz darauf, eine Reihe innovativer Programme zu unterstützen, die die Lernmöglichkeiten für Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen verbessern.
Unser Engagement für internationale Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und integrative Bildung spiegelt sich in den verschiedenen Initiativen wider, an denen wir beteiligt sind, darunter:
Im Folgenden stellen wir zwei Schlüsselprojekte vor, die unseren Ansatz für integratives und nachhaltiges Lernen an der BCS verdeutlichen.
Das Projekt SCHOOLinHUB, das von den Programmen AMIF der Europäischen Union unterstützt wird, ist eine bahnbrechende Initiative, die sich darauf konzentriert, jungen Migrantenkindern (im Alter von 4-7 Jahren) bei der Integration und der Entwicklung von Sprachkenntnissen in ihren neuen Gastländern zu helfen.
Das Projekt steht im Einklang mit den EU-Zielen zur Integration in den Bildungs- und Arbeitsmarkt.
SCHOOLinHUB will ein integratives schulisches und kommunales Umfeld schaffen, das Schüler mit Migrationshintergrund und ihre Familien willkommen heißt und sie zum Engagement und Lernen motiviert. Das Projekt stärkt die Fähigkeiten von Lehrern, Erziehern und Gemeindemitgliedern und fördert Fähigkeiten, die die Integration und den Spracherwerb durch einen ganzheitlichen, schulübergreifenden Ansatz unterstützen.
Jede teilnehmende Schule erstellt einen Aktionsplan, in den Gemeindemitglieder, Eltern und Mitarbeiter einbezogen werden. Die wichtigsten Merkmale sind:
Das Projekt umfasst ein starkes Netzwerk von 13 Organisationen in der gesamten EU, darunter Schulen, Nichtregierungsorganisationen und IKT-Schulungszentren, mit 13 assoziierten Partnern. Gemeinsam werden sie 22 Ergebnisse erarbeiten, von Bildungsinstrumenten bis hin zu politischen Empfehlungen, die die Integration von Migranten und den Zusammenhalt der Gemeinschaft fördern.
SCHOOLinHUB ist eine wichtige EU-Initiative, die integrative und dynamische Lernräume schafft, in denen sich Migrantenfamilien entfalten können.
Mit der bis 2027 gesicherten Erasmus+-Akkreditierung fördert die BCS weiterhin ein dynamisches, integratives und kreatives Lernumfeld. Unsere Beteiligung an EU-finanzierten Programmen zeigt, dass wir uns für exzellente Bildung, Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Lehrmethoden einsetzen.
Die Berlin Cosmopolitan School (BCS) ist stolz darauf, im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union akkreditiert zu sein. Diese Auszeichnung ermöglicht es uns, die Grundsätze der nachhaltigen globalen Entwicklung in unsere Lehrpläne auf allen Ebenen einzubeziehen, von der frühkindlichen Bildung bis hin zum Abitur oder IB Diploma. Diese Akkreditierung ermöglicht es der BCS, entscheidende Fähigkeiten für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung in der heutigen Welt zu vermitteln.
Unsere Erasmus+-Akkreditierung zielt darauf ab, sowohl Lehrkräfte als auch Studierende mit den Fähigkeiten auszustatten, die sie benötigen, um die sich entwickelnden globalen Probleme durch Nachhaltigkeit anzugehen. Im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht die Entwicklung von Lehrkräften, die in ethischer Entscheidungsfindung, kritischem und kreativem Denken und fortgeschrittener Problemlösung geschult werden. Diese Fähigkeiten unterstützen komplexe kognitive Prozesse, die die Schüler zu Folgendem befähigen
BCS betont das Denken auf hohem Niveau und befähigt die Studierenden, zukunftsorientierte Antworten auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu finden. In der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts sind Kreativität und Innovation eine wesentliche Voraussetzung für Wohlstand und Anpassungsfähigkeit. Jahrhunderts sind Kreativität und Innovation unerlässlich für Wohlstand und Anpassungsfähigkeit. Entsprechend den aktuellen Anforderungen der Industrie müssen die Studierenden in der Lage sein, kritisches Denken und Kreativität auf reale Probleme anzuwenden und nachhaltige Lösungen zu einem integralen Bestandteil ihres Lernprozesses zu machen. Dieser Ansatz fördert nicht nur die intellektuelle Entwicklung der Schüler, sondern bereitet sie auch auf eine produktive, anpassungsfähige berufliche Laufbahn vor.
Der Entwicklungsplan der EBS Europäische Bildungsstiftung gGmbH unterstützt die Ausbildung von Lehrern und Verwaltungsangestellten und konzentriert sich darauf, kritisches Denken und ethische Reflexion in allen Fächern für Schüler zwischen einem und 18 Jahren zu verankern. Die Lehrkräfte werden ermutigt, fächerübergreifendes Denken in ihre pädagogischen Ansätze zu integrieren, um die Fähigkeit der Schüler zu fördern, diese Fähigkeiten fächerübergreifend anzuwenden. Dies wird durch Peer-Evaluierungen innerhalb der Abteilungen und abteilungsübergreifend verstärkt, wodurch die Lehrmethoden und Lernergebnisse in der gesamten Schule verbessert werden.
Dank der Erasmus+-Finanzierung unterstützt die BCS eine Reihe von Programmen, darunter:
Die BCS ist bis 2027 im Rahmen von Erasmus+ akkreditiert und setzt sich für ein nachhaltiges, integratives und kreatives Lernumfeld ein. Unsere Beteiligung an EU-finanzierten Programmen unterstreicht unser Engagement für kontinuierliche Innovation, Nachhaltigkeit und hochwertige Bildung, die unsere Studierenden auf eine komplexe und vernetzte Welt vorbereitet.
Die Entscheidung des Bundeskanzlers, MINT zur Chefsache zu machen, ist für uns eine Bestätigung: Der Bedarf an kreativen Problemlöserinnen, Forscherinnen und Technologinnen wächst ...
Am 11. März 2025 hat Katharina Ehrenfried im Rahmen der Lehrerfortbildung des AMIF-Projekts "School in Hub" einen richtungsweisenden Vortrag zur Sprachentwicklung gehalten. Unter ...
Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden