Berlin Cosmopolitan School erhält das Qualitätssiegel für exzellente Berufsorientierung

Am 23. September 2025 gab es bei der Berlin Cosmopolitan School (BCS) Grund zum Feiern: Die Schule wurde mit dem Qualitätssiegel für exzellente Berufsorientierung ausgezeichnet – als einziges Gymnasium in Berlin, das in diesem Jahr die Neuzertifizierung erhalten hat. Insgesamt konnten nur zwei Schulen in der Hauptstadt diese besondere Anerkennung erreichen, was die Einzigartigkeit des Engagements der BCS in der Berufsorientierung unterstreicht.

Eine feierliche Zeremonie würdigt herausragende Leistungen
Zur festlichen Verleihung im OSZ Ästhetik und Körperpflege in Berlin-Charlottenburg waren BCS-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 8 bis 10 gemeinsam mit der Gymnasialleitung Kathrin Röschel und der Projektverantwortlichen Nataliya Karl angereist, um die Auszeichnung entgegenzunehmen. Für die musikalische Untermalung sorgte die C.O.M.B.O. Band vom Goethe-Gymnasium unter der Leitung von Christian Fischer und nahm das begeisterte Publikum mit auf eine mitreißende musikalische Reise.
In ihrem Grußwort betonte die Berliner Staatssekretärin für Bildung, Christina Henke, die zentrale Bedeutung eines gemeinsamen Austauschs zwischen Lehrkräften, Schülern, Partnern und Institutionen. Nur durch diese Zusammenarbeit entstehen Strukturen, die jungen Menschen eine fundierte berufliche Orientierung bieten und ihnen ermöglichen, frühzeitig ihre individuellen Wege zu entdecken. Genau dieses außergewöhnliche Engagement soll mit der Auszeichnung sichtbar gemacht und gewürdigt werden.


„Leuchtturm moderner Berufsorientierung“
In seiner Laudatio bezeichnete Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e.V., die BCS als einen „Leuchtturm moderner Berufsorientierung“, bei dem die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler konsequent im Mittelpunkt stehen. Schulleiterin Kathrin Röschel verdeutlichte die Herausforderung unserer Zeit: „Es geht heute darum, junge Menschen auf Berufe vorzubereiten, die teilweise noch gar nicht existieren. Eine frühzeitige und umfassende Berufsorientierung ist deshalb besonders wertvoll.“

Praktische Erfahrungen, etwa durch Praktika bereits ab der sechsten Klasse, helfen den Jugendlichen dabei, ihre Interessen zu erkennen und erste fundierte Entscheidungen für Studium oder Beruf zu treffen. Henri Bauckhage, Schüler der 12. Klasse, berichtete dem Publikum eindrucksvoll, wie ein Praktikum in einem Krankenhaus ihn dazu motiviert habe, eine medizinische Laufbahn einzuschlagen, und dass ihm der BCS Career-Day dabei geholfen habe, seine eigenen Stärken besser einzuschätzen.
Innovative Konzepte überzeugen die Jury
Die Jury lobte die Schule insbesondere für den Career Day, die konsequente Förderung individueller Potenziale, die Vermittlung flexiblen Denkens in Studien- und Berufsfeldern sowie die lebensnahe Umsetzung der Berufsorientierung im Schulalltag. Seit 2017 ergänzt zudem das Natur- und Outdoor-Lernen das Programm, sodass die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig nachhaltige Bildung erleben. Dadurch werden nicht nur berufliche Fähigkeiten geschult, sondern auch soziale Kompetenzen, Teamgeist, Ausdauer sowie kritisches und kreatives Denken gefördert.
Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Wirkung des Berufsorientierungsprogramms. Die BCS verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur kurzfristige Praktikumserfahrungen bietet, sondern langfristige Partnerschaften mit Unternehmen und Hochschulen pflegt. Diese Kooperationen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, kontinuierlich in verschiedene Berufswelten hineinzuschnuppern und ihre Entscheidungen auf einer breiten Erfahrungsbasis zu treffen.
Mit der Auszeichnung zeigt die Berlin Cosmopolitan School eindrucksvoll, dass Berufsorientierung am Gymnasium auf höchstem Niveau möglich ist – und dass es viele Wege zum Erfolg gibt, die auch über Umwege führen können.
Über die Berlin Cosmopolitan School, Preschool und den Kindergarten
Die Berlin Cosmopolitan School verändert mit verschiedenen Lernansätzen in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Sport, New Work, Kultur, Tanz, Musik und Kunst und vielem mehr die traditionelle Arbeitsweise von Schulen und Kindergärten. Das Ziel der Schule, Vorschule und des Kindergartens in freier Trägerschaft ist, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten mitzunehmen.
„Wenn Schule motiviert, lernen alle mehr“, ist die Überzeugung der Berlin Cosmopolitan School. Regelmäßiges Lernen im Freien, sportliche Aktivitäten und Wettbewerbe, digitale Projekte wie Robotics, Praktika ab Klasse 6, Musizieren ab dem Kindergartenalter, Tanzclubs, bilinguale Erziehung und vieles mehr helfen den Kindern, ihre eigenen Vorlieben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.
Wichtige Anliegen der Berlin Cosmopolitan School, des Kindergartens und der Preschool sind soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit in der Bildung und eine ausgewogene Gemeinschaft. Die Schule vergibt regelmäßig Stipendien an Schülerinnen und Schüler und nimmt Flüchtlinge auf. Durch das etablierte Netzwerk und das international ausgebildete Personal hat die Bildungseinrichtung die Möglichkeit, neue pädagogische Wege für jede Altersgruppe zu beschreiten.
Die Berlin Cosmopolitan School wurde 2003 als gemeinnützige Organisation von Yvonne Wende gegründet. 2004 öffnete der erste bilinguale (englisch-deutsche) Kindergarten und die Vorschule für Berlin-Mitte mit 18 Kindern. Kurz darauf kam die Grundschule hinzu und zuletzt im Jahr 2009 das anerkannte bilinguale Gymnasium der Berlin Cosmopolitan School 01P22. Seitdem ist die Anzahl der Kinder und Jugendlichen stetig angestiegen. Mittlerweile werden ca. 1.000 Schüler:innen aus aller Welt auf dem Campus Rückerstraße und Invalidenstraße unterrichtet. Der Kindergarten ist zu einer Anzahl von mehr als 300 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren angewachsen.
Die Berlin Cosmopolitan School hat im Jahr 2013 zunächst für die Grundschule und auch für die Sekundarstufe II die Zulassung als International Baccalaureate (IB) World School erhalten. Bei dem IB Learner Profile geht es um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin zu Menschen, die zu lebenslang Lernenden heranwachsen. Die Schule und der Kindergarten nutzen Primärerfahrungen für die Gestaltung des Unterrichts.