Die Schülerinnen und Schüler der Berlin Cosmopolitan School können das deutsche Abitur anstreben, das sie zu einem Studium an deutschen und internationalen Universitäten befähigt. Das Abiturprogramm erstreckt sich über die Jahrgangsstufen 11 und 12 und besteht aus einer Qualifikationsphase und Abschlussprüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 12.
Die endgültige Abiturnote ergibt sich aus den allgemeinen Leistungen in der Qualifikationsphase und den Ergebnissen der Abschlussklausuren. Die Schülerinnen und Schüler wählen Kurse aus drei Fachbereichen: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften (z. B. Geschichte, Wirtschaft, Philosophie, Geografie) und Mathematik/Naturwissenschaften (z. B. Physik, Biologie, Chemie). Sie belegen zwei Leistungskurse und acht Grundkurse, die alle den Bildungsrichtlinien des Landes Berlin entsprechen müssen.
Die Abschlussprüfung besteht aus drei schriftlichen Prüfungen, einer mündlichen Prüfung und einer fünften Komponente, die eine „besondere Lernleistung“ oder ein Referat zu einem Fachthema sein kann. Die Prüfungen sind zentralisiert und folgen festgelegten Benotungsrichtlinien, um eine landesweit einheitliche und transparente Benotung zu gewährleisten.