< Alle Blog-Artikel

Von der Sprintbahn ins Leben: Goldmedaille für BCS-Schüler beim ISTAF-Finale im Olympiastadion

Cosmopolitanschool Berlin Ein großes Stadion, das Olympiastadion, mit teilweise gefüllten Tribünen, einer blauen Laufbahn und einem hellgrünen Spielfeld. Offizielle und Athleten sind beim ISTAF-Finale in der Nähe der Laufbahn zu sehen, mit Bannern und Schildern in der Nähe des Haupteingangs. loading=
Cosmopolitanschool Berlin Zwei BCS-Schüler in orangefarbenen Trikots, eine davon mit dem Namen Tamira, stehen während des ISTAF-Finales am Eingang des Olympiastadions, zusammen mit anderen Teilnehmern und Mitarbeitern im sonnendurchfluteten Stadion.
Cosmopolitanschool Berlin Ein Junge in einem orangefarbenen Hemd, der eine Goldmedaille trägt, sitzt auf einem Platz im Olympiastadion und hält eine Urkunde mit der Aufschrift "ISTAF-Schulpokal, 1. Platz M14" in der Hand. Im Hintergrund sitzen weitere Personen beim ISTAF-Finale.

Wie fühlt es sich an, durch den Tunnel des Berliner Olympiastadions zu laufen – dorthin, wo einst Usain Bolt Geschichte schrieb?

Für unsere Schüler Yonatan Mizrachi und Tamira Hinson Esnaola wurde dieser Traum beim diesjährigen ISTAF-Schulfinale am 2. Juli wahr. Nach einer erfolgreichen Qualifikation über 30 Meter ging es im großen Finale auf die 50-Meter-Strecke – diesmal mit Startblöcken und echtem Wettkampf-Feeling.

Die Kulisse war beeindruckend, die Stimmung elektrisierend – und Yonatan sprintete sich mit voller Konzentration und Ausdauer auf den ersten Platz in der Kategorie der Jungen (Jahrgang 2014). Mit einer Goldmedaille um den Hals und einem breiten Lächeln im Gesicht stand er schließlich ganz oben auf dem Podium.

Doch dieser Moment steht bei uns nicht nur für sportlichen Erfolg. An der Berlin Cosmopolitan School glauben wir fest daran, dass Kinder durch sportliche Herausforderungen wichtige Lebenskompetenzen entwickeln: Geduld, Disziplin, der Umgang mit Nervosität und die Erfahrung, dass Einsatz und Training sich lohnen. Diese Erlebnisse prägen – sie stärken die Resilienz und das Selbstvertrauen, das junge Menschen auf ihrem Bildungsweg und weit darüber hinausbegleitet.

Wir gratulieren Yonatan herzlich zu dieser tollen Leistung und danken auch Tamira für ihren starken Einsatz. Ein großer Dank geht ebenso an die Familien Mizrachi, Esnaola und Daugs für ihre Unterstützung und positive Energie – sowohl in der Vorbereitung als auch im Stadion.

Was für ein Start in die Sommerferien!

Cosmopolitanschool Berlin Auf einer großen Stadionanzeigetafel im Olympiastadion werden die Ergebnisse des 50m Boys Schools Cup mit den BCS-Schüler-Ranglisten und den Zeiten von vier Teilnehmern angezeigt. Die Zuschauer sitzen beim ISTAF-Finale unter dem Bildschirm.
Cosmopolitanschool Berlin Drei Personen posieren auf einer Wiese mit dem Berliner Olympiastadion im Hintergrund. Die beiden Kinder tragen orangefarbene Trikots und Startnummern, während der Erwachsene in der Mitte rot trägt. Im Hintergrund sind weitere ISTAF-Finale-Teilnehmer zu sehen.

Über die Berlin Cosmopolitan School, Preschool und den Kindergarten

Die Berlin Cosmopolitan School verändert mit verschiedenen Lernansätzen in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Sport, New Work, Kultur, Tanz, Musik und Kunst und vielem mehr die traditionelle Arbeitsweise von Schulen und Kindergärten. Das Ziel der Schule, Vorschule und des Kindergartens in freier Trägerschaft ist, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten mitzunehmen. 

„Wenn Schule motiviert, lernen alle mehr“, ist die Überzeugung der Berlin Cosmopolitan School. Regelmäßiges Lernen im Freien, sportliche Aktivitäten und Wettbewerbe, digitale Projekte wie Robotics, Praktika ab Klasse 6, Musizieren ab dem Kindergartenalter, Tanzclubs, bilinguale Erziehung und vieles mehr helfen den Kindern, ihre eigenen Vorlieben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Wichtige Anliegen der Berlin Cosmopolitan School, des Kindergartens und der Preschool sind soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit in der Bildung und eine ausgewogene Gemeinschaft. Die Schule vergibt regelmäßig Stipendien an Schülerinnen und Schüler und nimmt Flüchtlinge auf. Durch das etablierte Netzwerk und das international ausgebildete Personal hat die Bildungseinrichtung die Möglichkeit, neue pädagogische Wege für jede Altersgruppe zu beschreiten.

Die Berlin Cosmopolitan School wurde 2003 als gemeinnützige Organisation von Yvonne Wende gegründet. 2004 öffnete der erste bilinguale (englisch-deutsche) Kindergarten und die Vorschule für Berlin-Mitte mit 18 Kindern. Kurz darauf kam die Grundschule hinzu und zuletzt im Jahr 2009 das anerkannte bilinguale Gymnasium der Berlin Cosmopolitan School 01P22. Seitdem ist die Anzahl der Kinder und Jugendlichen stetig angestiegen. Mittlerweile werden ca. 1.000 Schüler:innen aus aller Welt auf dem Campus Rückerstraße und Invalidenstraße unterrichtet. Der Kindergarten ist zu einer Anzahl von mehr als 300 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren angewachsen. 

Die Berlin Cosmopolitan School hat im Jahr 2013 zunächst für die Grundschule und auch für die Sekundarstufe II die Zulassung als International Baccalaureate (IB) World School erhalten. Bei dem IB Learner Profile geht es um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin zu Menschen, die zu lebenslang Lernenden heranwachsen. Die Schule und der Kindergarten nutzen Primärerfahrungen für die Gestaltung des Unterrichts.

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden