Erfolgreiche Teilnahme am Programm „Europa macht Schule“ – Schüler und Schülerinnen der Klassen 2c und 3c setzen ein Zeichen für kulturellen Austausch

Die Berlin Cosmopolitan School gratuliert den Schülerinnen und Schülern der Klassen 2c und 3c ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am bundesweiten Programm „Europa macht Schule“. Dieses Programm bringt internationale Studierende mit Schulklassen in Deutschland zusammen, um den interkulturellen Dialog auf kreative und persönliche Weise zu fördern.
Indien als Thema eines besonderen Projekts
Gemeinsam mit den BCS-Pädagogen James Lee und Daniel Vevers und der indischen Gaststudentin Pauline Jeya Subha Jeyaraj Samraj entwickelten die Kinder ein Projekt rund um die Besonderheiten Indiens. Dabei lernten sie nicht nur geografische, kulturelle und gesellschaftliche Fakten über ein Land, das vielen von ihnen bisher fremd war, sondern erhielten durch Pauline auch einen sehr persönlichen und lebendigen Einblick in ihren Alltag, ihre Familie, ihre Sprache und Traditionen.
Interesse, Neugier und Offenheit
Besonders beeindruckend war die Begeisterung und Offenheit, mit der sich die Kinder dem Projekt gewidmet haben. Mit großem Interesse stellten sie Fragen, tauschten sich aus und setzten sich in kreativen Beiträgen mit den vielfältigen Aspekten der indischen Kultur auseinander. Ihre Neugier und Empathie zeigten eindrucksvoll, wie interkulturelles Lernen auf Augenhöhe gelingen kann – ganz im Sinne der Vision des Programms „Europa macht Schule“.
Auszeichnung für das Engagement
Für ihr gemeinsames Engagement wurden die beiden Klassen nun offiziell ausgezeichnet. Das Zertifikat würdigt nicht nur das Projekt selbst, sondern auch den Einsatz aller Beteiligten für Verständigung, Offenheit und ein respektvolles Miteinander. Solche Erfahrungen stärken nicht nur die interkulturellen Kompetenzen der Kinder, sondern fördern auch ihre soziale Entwicklung und die Fähigkeit, mit Vielfalt selbstverständlich umzugehen.
Ein lebendiges Beispiel für die gelebten Werte der BCS
Die Teilnahme am Programm spiegelt den Bildungsansatz der Berlin Cosmopolitan School wider. Als Schule, die Internationalität, Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt in den Mittelpunkt stellt, ist es uns ein zentrales Anliegen, Kindern und Jugendlichen Räume zu bieten, in denen sie durch echte Begegnung lernen können. Projekte wie dieses füllen unsere pädagogischen Leitlinien mit Leben und zeigen, wie wichtig internationale Perspektiven schon in jungen Jahren sind.
Danke für euren Einsatz
Wir danken Pauline Jeya Subha Jeyaraj Samraj für ihre Offenheit und ihren Mut, mit Grundschulkindern ihre Kultur zu teilen. Unser Dank gilt ebenso James Lee und Daniel Vevers für die pädagogische Begleitung des Projekts und natürlich allen Kindern der Klassen 2c und 3c, die mit so viel Begeisterung und Respekt dabei waren. Sie alle haben eindrucksvoll gezeigt, wie interkultureller Austausch gelingen kann – und warum er gerade heute wichtiger denn je ist