Ein Tag im Wald: Schüler der 6. Klasse berichten von ihren Erlebnissen

Was passiert, wenn ein ganzer Schultag unter Bäumen statt im Klassenzimmer stattfindet? Unsere Sechstklässler der Berlin Cosmopolitan School verbringen einen Tag pro Woche im Wald in Prenden – und im Future Education Podcast spricht Moderatorin Nadezhda Mikova mit den Schülern darüber, wie diese einzigartige Erfahrung ihre Art zu lernen, zu leben und mit der Natur in Verbindung zu treten verändert.
Vom Bauen von Unterkünften über das Schnitzen von Holz und Schwimmen im See bis hin zu stillen Waldspaziergängen und Übernachtungsausflügen – die Schüler erzählen, was diese Tage so besonders macht. Sie sprechen über „Baumfreunde“, die sie jede Woche besuchen, über die Freiheit, in einer offenen Umgebung zu lernen, und darüber, wie der Wald ihnen hilft, sich ruhiger, gesünder und konzentrierter zu fühlen.
Ein Schüler reflektiert: „Die Natur gehört den Menschen und die Menschen gehören zur Natur. Wir müssen nicht gegen sie ankämpfen – wir sind ein Teil von ihr.” Ein anderer erklärt, wie das Vertrauen, mit Werkzeugen wie Beilen und Messern umgehen zu dürfen, ihnen das Gefühl gab, respektiert und fähig zu sein.
Die Geschichten sind sowohl inspirierend als auch bewegend: wie die Angst vor der Dunkelheit oder vor Tieren in Faszination umschlug, wie die Teamarbeit in der Natur Gruppenprojekte sinnvoller machte und wie die Zeit im Freien ihr Verantwortungsbewusstsein für den Schutz der Umwelt vertiefte.

Möchten Sie mehr erfahren? Hören Sie sich die vollständige Podcast-Folge von Nadezhda Mikova, einer Mutter aus unserer BCS-Community, an und entdecken Sie den Wald durch die Stimmen unserer Schüler.