< Alle Blog-Artikel

BCS beteiligt sich an Forschungsprojekt zum Draußenunterricht

7. April 2025

Die Berlin Cosmopolitan School nimmt im Schuljahr 2025/2026 an einem wegweisenden Forschungsprojekt der Technischen Universität München (TUM) teil. Ziel der Kooperation ist es, die Potenziale des Lernens im Freien systematisch zu erforschen und die gewonnenen Erkenntnisse in die pädagogische Praxis zu integrieren.

Im Mittelpunkt der Forschung stehen drei zentrale Aspekte: die Wirkung unterschiedlicher naturnaher Lernorte auf das Lernen, das Stressempfinden von Schüler*innen und Lehrkräften sowie die Naturverbundenheit der Lernenden. Die TU München bringt dabei ihre wissenschaftliche Expertise in den Bereichen Umweltpädagogik und Bildungsforschung ein, während die Berlin Cosmopolitan School mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Draußenunterricht wertvolle praktische Perspektiven liefert.

Ein besonderes Augenmerk der Studie liegt auf der ökologischen Analyse der von der Schule genutzten Lernorte in der Natur. Untersucht wird, inwieweit sich Unterschiede in der Biodiversität auf die Lernqualität und das Engagement der Schüler*innen auswirken. Parallel dazu erforscht das Projekt, ob und wie das Lernen im Freien das Stresslevel der Beteiligten senken und das allgemeine Wohlbefinden fördern kann.

Darüber hinaus wird erhoben, welchen Einfluss regelmäßiger Draußenunterricht auf das Umweltbewusstsein und die Naturverbundenheit von Schüler*innen hat. Kann die unmittelbare Erfahrung in der Natur dazu beitragen, nachhaltige Einstellungen und Verhaltensweisen zu fördern?

Die Untersuchung erfolgt in zwei Phasen: Zunächst werden die verschiedenen Outdoor-Lernorte einmalig analysiert und dokumentiert. Anschließend folgen über das Schuljahr hinweg regelmäßige Fragebogenerhebungen, um die Wirkung des Draußenunterrichts kontinuierlich zu erfassen.

„Wir freuen uns sehr, Teil dieses zukunftsweisenden Forschungsprojekts zu sein“, sagt Schulleiterin Yvonne Wende. „Die Ergebnisse werden nicht nur unsere eigene Praxis bereichern, sondern auch wichtige Impulse für eine gesunde, nachhaltige und innovative Bildungslandschaft liefern.“

Mit ihrem Engagement unterstreicht die Berlin Cosmopolitan School einmal mehr ihre Vorreiterrolle im Bereich ganzheitlicher Bildung und Naturpädagogik.

Über die Berlin Cosmopolitan School, Preschool und den Kindergarten

Die Berlin Cosmopolitan School verändert mit verschiedenen Lernansätzen in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Sport, New Work, Kultur, Tanz, Musik und Kunst und vielem mehr die traditionelle Arbeitsweise von Schulen und Kindergärten. Das Ziel der Schule, Vorschule und des Kindergartens in freier Trägerschaft ist, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten mitzunehmen. 

„Wenn Schule motiviert, lernen alle mehr“, ist die Überzeugung der Berlin Cosmopolitan School. Regelmäßiges Lernen im Freien, sportliche Aktivitäten und Wettbewerbe, digitale Projekte wie Robotics, Praktika ab Klasse 6, Musizieren ab dem Kindergartenalter, Tanzclubs, bilinguale Erziehung und vieles mehr helfen den Kindern, ihre eigenen Vorlieben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Wichtige Anliegen der Berlin Cosmopolitan School, des Kindergartens und der Preschool sind soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit in der Bildung und eine ausgewogene Gemeinschaft. Die Schule vergibt regelmäßig Stipendien an Schülerinnen und Schüler und nimmt Flüchtlinge auf. Durch das etablierte Netzwerk und das international ausgebildete Personal hat die Bildungseinrichtung die Möglichkeit, neue pädagogische Wege für jede Altersgruppe zu beschreiten.

Die Berlin Cosmopolitan School wurde 2003 als gemeinnützige Organisation von Yvonne Wende gegründet. 2004 öffnete der erste bilinguale (englisch-deutsche) Kindergarten und die Vorschule für Berlin-Mitte mit 18 Kindern. Kurz darauf kam die Grundschule hinzu und zuletzt im Jahr 2009 das anerkannte bilinguale Gymnasium der Berlin Cosmopolitan School 01P22. Seitdem ist die Anzahl der Kinder und Jugendlichen stetig angestiegen. Mittlerweile werden ca. 1.000 Schüler:innen aus aller Welt auf dem Campus Rückerstraße und Invalidenstraße unterrichtet. Der Kindergarten ist zu einer Anzahl von mehr als 300 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren angewachsen. 

Die Berlin Cosmopolitan School hat im Jahr 2013 zunächst für die Grundschule und auch für die Sekundarstufe II die Zulassung als International Baccalaureate (IB) World School erhalten. Bei dem IB Learner Profile geht es um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin zu Menschen, die zu lebenslang Lernenden heranwachsen. Die Schule und der Kindergarten nutzen Primärerfahrungen für die Gestaltung des Unterrichts.

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden