< Alle Blog-Artikel

BCS auf der ECIS & ISD Outdoor Learning Conference 2025

13. Mai 2025

Sieben Pädagogische Lehrkräfte der Berlin Cosmopolitan School auf internationaler Weiterbildung

Vom 8. bis 10. Mai 2025 begaben sich sieben engagierte Lehrkräfte aus dem Grundschulbereich der Berlin Cosmopolitan School (BCS) zur renommierten ECIS & ISD Outdoor Learning Conference an der International School of Düsseldorf (ISD). Unter dem Motto „Learning Outside the Classroom“ wurden die Teilnehmenden in eine lebendige, internationale Lern- und Lehrgemeinschaft aufgenommen.

Ein herzlicher Empfang und inspirierende Schülerführung

Gleich zu Beginn wurden wir herzlich empfangen – nicht nur von Kolleginnen aus aller Welt, sondern auch von den Schülern der ISD, die mit Stolz und großer Fachkenntnis durch die vielfältigen Outdoor-Lernräume führten. Von Waldklassenzimmern bis hin zur Outdoor-Bibliothek konnten wir erleben, wie ganzheitliches Lernen im Freien konkret und nachhaltig umgesetzt wird.

BCS als aktive Beiträgerin: Zwei Workshops aus Berlin

Besonders stolz darauf waren wir, dass unsere Schule mit zwei Workshops vertreten war:

  • Yvonne Wende, Gründerin der BCS und Schuldirektorin, präsentierte eindrucksvoll die Erfahrungen aus sechs Jahren Draußenschule. Ihr Beitrag zeigte, wie ein naturverbundener Bildungsweg in einem urbanen Kontext erfolgreich umgesetzt werden kann.
  • Katharina Ehrenfried, stellte das Thema „The Neurodivergent Child in the Woods: Therapy or Natural Habitat?“ vor – ein bewegender und praxisnaher Beitrag, der die Kraft der Natur für neurodivergente Kinder in den Fokus rückte.

Vielfalt der Themen und Erfahrungen

Die Konferenz war gespickt mit lehrreichen Workshops, Reflexionen und praktischen Einheiten. Zu den Highlights gehörten unter anderem:

  • Die Outdoor-Bibliothek: eine naturnahe Leselandschaft mit echtem Inspirationspotenzial
  • Poetry of Nature: kreative Schreibprozesse unter freiem Himmel
  • Einblicke in die Outdoor-Schule am Himalaya
  • Mindfulness in Nature: Achtsamkeitsübungen inmitten natürlicher Reize
  • Der Workshop „Students’ Voices“
  • Praktische Einheiten wie Zeltbau, Feuer machen, Schnitzen und Mathematikunterricht im Freien

Fazit: Bereicherung auf allen Ebenen

Für unser Team war die Konferenz eine Quelle der Inspiration, Reflexion und Begegnung. Die vielfältigen Methoden und Konzepte, die wir kennenlernen durften, werden in unsere tägliche Arbeit an der BCS einfließen. Wir danken den Veranstaltenden – der ECIS und der ISD – herzlich für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, Teil dieser Bewegung für zukunftsorientiertes, naturnahes Lernen zu sein.

Mehr denn je sind wir überzeugt: Lernen unter freiem Himmel ist keine Alternative, sondern eine Notwendigkeit.

 

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden