
Ein Tag im Wald: Schüler der 6. Klasse berichten von ihren Erlebnissen
Ein Schüler reflektiert: „Die Natur gehört den Menschen und die Menschen gehören zur Natur. Wir müssen nicht gegen sie ankämpfen – wir sind ...
Wir haben einen eigenen Schulwald in Prenden. Wöchentlich findet für die sechsten Klassen ein ganzer Schultag im Wald statt und auch die anderen Schüler:innen erkunden und lernen im Wald. Durch erprobte Methoden und Unterrichtseinheiten in der Natur wollen wir so unsere Schüler:innen für einen respektvolleren, aufgeklärteren und mitfühlenderen Umgang mit der Umwelt und der Welt im Allgemeinen vorbereiten.
Wir möchten, dass unsere Schüler:innen durch ein tieferes Verständnis Beziehungen zur natürlichen Welt aufbauen und daraus ein Verhalten entwickeln, das ihren Körper, Geist und ihre Seele im Gleichgewicht und gesund hält.
Bei uns bedeutet Schule, dass wir die Schüler:innen zu lebenslang Lernenden ausbilden, die bei uns erfahren, dass der Aufenthalt im Wald und in der Natur dem Körper guttut. So entsteht eine tiefe Bindung zwischen ihnen und der Natur, die sie zukünftig instinktiv beschützen werden.
Der Aufenthalt im Wald und in der Natur…
Wir legen seit unserer Gründung besonderen Wert auf Aktivitäten, die in der Natur stattfinden. Unsere Waldschule hat ihre Wiege in unserem BCS-Programm des naturnahen Lernens und ist aus diesem Curriculum seit 2003 erwachsen. Als lernende Organisation werden wir dieses Konzept gemeinsam mit Lehrenden und Lernenden weiter an aktueller Forschung ausrichten und an veränderte Bedürfnisse anpassen.
Wir gehen seit dem Jahr 2003 regelmäßig in die Natur, wo wir durch Primärerfahrungen in der Gemeinschaft und durch Einzelübungen lernen und unterrichten. In jeder Entwicklungsphase der Schülerinnen und Schüler, Vorschul- und Kindergartenkinder nutzen wir die Natur in unserer Nähe, um soziale, emotionale und physische Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Unsere Pädagoginnen und Pädagogen verbringen regelmäßig Zeit mit Kindern in der Natur und haben unser Konzept für mehrere Altersstufen entwickelt. Im Jahr 2017 haben wir aufgrund der fast 15-jährigen Erfahrungen dann unsere eigene Waldschule auf unserem eigenen Stück Wald gegründet und das Konzept in einem eigenen Buch „Waldtage“ 2022 veröffentlicht.
Fotos auf dieser Seite ©Marcel Schwickerath
Ein Schüler reflektiert: „Die Natur gehört den Menschen und die Menschen gehören zur Natur. Wir müssen nicht gegen sie ankämpfen – wir sind ...
Bei dieser außergewöhnlichen Bildungsreise lernten BCS-Schüler in Mississippi, USA von Experten, erforschten Ökosysteme und entwickelten Lösungen für den Schutz unserer Umwelt.
Mit ihrem MINT-Projekt „Die Entdeckungsreise des Wassers“ überzeugten unsere Jüngsten die Jury – und zeigen, wie früh nachhaltiges Lernen gelingen kann.
Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden