< Alle Blog-Artikel

So schmeckt Frankreich: Ausflug der BCS Französischklassen

An der Berlin Cosmopolitan School geht das Sprachenlernen weit über das Klassenzimmer hinaus – und in diesem Jahr sind unsere Französischschüler der Klassen 8 und 11 nach Berlin gegangen, um ihren Unterricht lebendig werden zu lassen.

Von Asterix zum Zaubertrank – Klasse 8 in der Uderzo-Ausstellung

An einem verregneten Mittwoch, dem 28. Mai, trotzten Frau Chloé Bion und ihre Französischschüler der Klasse 8 dem Wetter, um die Sonderausstellung UDERZO – Von Asterix zum Zaubertrank im Museum für Kommunikation Berlin zu besuchen.
Mit einer privaten französischsprachigen Führung erkundeten die Schüler die Welt von Albert Uderzo, dem berühmten französischen Zeichner, der zusammen mit René Goscinny die legendären Abenteuer von Asterix dem Gallier schuf.
Der Besuch war die perfekte Ergänzung zu ihrer Unterrichtseinheit über Comics und Stereotypen. Die Schülerinnen und Schüler hatten bereits ikonische französische Comics entdeckt – und die Begegnung mit Asterix, Obelix, Dogmatix und ihrem gesamten gallischen Dorf aus nächster Nähe vermittelte ihnen ein tieferes Verständnis für diesen Teil der französischen Popkultur.
Die Ausstellung, in der Originalzeichnungen, frühe Werke und persönliche Schätze aus Uderzos Atelier gezeigt wurden, bot einen einzigartigen Einblick in das goldene Zeitalter der Comics. Inspiriert von dem, was sie gesehen haben, arbeiten unsere angehenden Comiczeichner nun daran, ihre eigenen Comics in französischer Sprache als Jahresendprojekt zu erstellen – wir können es kaum erwarten, die Ergebnisse zu sehen!

Cosmopolitanschool Berlin Gerahmte Comicstrips, die an einer Wand in einer Galerie ausgestellt sind; der linke Rahmen zeigt einen bunten Asterix-Comic in französischer Sprache, der einen Vorgeschmack auf Frankreich bietet, während die rechten Rahmen schwarz-weiße Comic-Kunstwerke zeigen.
Cosmopolitanschool Berlin Ein Mann in einem roten Pullover spricht und zeigt auf gerahmte Kunstwerke an einer Museumswand, während drei Personen in der Nähe stehen und zuhören - vielleicht Schüler im Französischunterricht oder auf Exkursion. Der Raum hat hohe Decken, Säulen und gemusterte Fliesenböden.
Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe junger Leute steht auf einer Exkursion in einer Museumsgalerie und hört einer Person in rotem Pullover und gelber Hose zu, die die an der Wand ausgestellte Comic-Kunst erklärt. Die Gruppe wirkt engagiert und aufmerksam.

Eine Kostprobe der frankophonen Kultur – Kochworkshop für die 11. Klasse

Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe junger Leute mit roten Schürzen versammelt sich um einen Küchentresen und beobachtet aufmerksam, wie ein Koch während eines Kochkurses Fleisch in Pfannen zubereitet. Auf der gelben Theke stehen Rührschüsseln und Utensilien.
Cosmopolitanschool Berlin Ein Tellergericht mit einer runden Portion Couscous, gemischt mit Gemüse und gehobelten Mandeln, neben gegrillten Fleischstücken, mit einem Klecks Soße auf einem weißen Teller. Gläser und Geschirr stehen im Hintergrund.
Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe junger Leute in Schürzen bereitet in einer Küche Speisen zu und stellt Teller bereit. Eine Person richtet Salat aus einer großen Schüssel an, während eine andere sorgfältig auf einen Teller mit Soße schreibt. Kleine Schüsseln mit Zutaten stehen auf der Theke.
Cosmopolitanschool Berlin Eine Person mit Brille und roter Schürze mischt Zutaten in einer großen Metallschüssel auf einem Küchentisch, umgeben von Utensilien, Flaschen und Gläsern in einer gut beleuchteten, modernen Küche.
Der Französisch-Grundkurs der 11. Klasse feierte am Donnerstag, den 26. Juni, das Ende des Schuljahres mit einem kulinarischen Abenteuer im Kochatelier Ratatouille am Rosenthaler Platz.
Unter der Anleitung eines französisch-kanadischen Kochs und komplett auf Französisch bereiteten die Schülerinnen und Schüler einen köstlichen Couscous zu, der durch den Austausch des traditionellen Grießes gegen Blumenkohl einen kreativen Dreh erhielt, gepaart mit karamellisierten Schweinemedaillons.
Bei diesem Kochworkshop ging es um mehr als nur um Essen: Es war eine Gelegenheit, die frankophone Kultur auf eine neue und schmackhafte Weise zu entdecken, als Klasse vor dem Abitur im nächsten Jahr zusammenzuwachsen und die einfache Freude an einer gemeinsamen hausgemachten Mahlzeit zu genießen.

Lernen zum Leben erwecken

Beide Ausflüge waren wunderbare Beispiele dafür, wie unser Französischprogramm Sprache, Kultur und authentische Erfahrungen miteinander verbindet. Merci beaucoup an Frau Bion dafür, dass sie unsere Schüler inspiriert hat – innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers!
Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden