< Alle Blog-Artikel

BCS veranstaltet Fest zur Ehrung neuer MINT-Botschafter

Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe von etwa 25 Personen, von denen einige Urkunden in der Hand halten, steht lächelnd vor einem Backsteingebäude mit großen grauen Türen und Kopfsteinpflaster. Die Gruppe scheint eine Leistung oder ein Ereignis zu feiern. loading=

On Tuesday, 23rd June, Berlin Cosmopolitan School had the honour of hosting a very special event: the official STEM Ambassadors recognition ceremony, organised by the national initiative ‘MINT Zukunft schaffen!’ (STEM Initiative – Creating the Future).

Cosmopolitanschool Berlin Eine Frau in einer weißen Bluse und einem geblümten Rock hält eine Urkunde neben einem lächelnden Mann in einem dunklen Blazer und einer weißen Hose. Sie stehen vor einem Banner der Berlin Cosmopolitan School.
Cosmopolitanschool Berlin Zwei Personen stehen lächelnd in einem Raum; die Frau links im weißen Outfit hält eine Urkunde, der Mann rechts trägt einen dunklen Blazer. Hinter ihnen sind ein Logo und ein Schild der Berlin Cosmopolitan School zu sehen.

Bei diesem inspirierenden Treffen wurden 22 neue MINT-Botschafter aus ganz Deutschland für ihr herausragendes Engagement zur Förderung der MINT-Bildung und zur Inspiration junger Menschen ausgezeichnet. Wir sind besonders stolz darauf, dass zwei dieser neuen Botschafter von der BCS sind:

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Nataliya Karl, Assistentin des Schulgründers, die seit fast einem Jahrzehnt das organisatorische Herz hinter den vielen herausragenden MINT-Aktivitäten der BCS ist. Als Projektleiterin hat sie unermüdlich die Arbeit unseres internationalen MINT-Teams zusammengestellt, vorangetrieben und nach außen hin kommuniziert. Unter ihrer Leitung wurden sowohl unsere Grundschule als auch unsere weiterführende Schule dreimal in Folge als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet.

In ihren eigenen Worten beschreibt Dr. Karl ihre Mission, zu zeigen, dass „MINT nicht nur aus Zahlen und Formeln besteht, sondern ein lebendiger und wichtiger Teil einer ganzheitlichen Bildung ist.“ Mit großer Leidenschaft arbeitet sie daran, Brücken zwischen MINT und anderen Bereichen der Schule zu bauen und MINT als eine Denkweise sichtbar zu machen, die soziale Kompetenzen fördert, vernetztes Denken unterstützt und junge Menschen wirklich befähigt.

Ebenso stolz sind wir auf Kathrin Röschel, unsere Schulleiterin der Sekundarstufe, die ebenfalls als MINT-Botschafterin ausgezeichnet wurde. Frau Röschel engagiert sich sehr für die Integration von MINT-Themen und digitalem Lernen in ein schlüssiges Gesamtschulkonzept. „Ich setze mich mit großem Engagement für die Integration von MINT-Themen und eine Digitale Schule im Sinne eines Gesamtkonzeptes ein“, erklärt sie.  Sie fördert aktiv interdisziplinäre Projekte und unterstützt innovative Ansätze, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

Während der Zeremonie beeindruckten unsere VEX-Roboterschüler die Gäste, indem sie nicht nur ihr technisches Know-how unter Beweis stellten, sondern auch ihre bemerkenswerte Fähigkeit, wissenschaftliche Ideen klar und enthusiastisch zu vermitteln.

Wir sind unglaublich stolz darauf, dass die unermüdlichen Bemühungen unserer Mitarbeiter und Schüler auf nationaler Ebene anerkannt werden. Das Engagement von Dr. Karl und Frau Röschel ist ein Beweis für den Geist der Teamarbeit, Innovation und Leidenschaft, der die MINT-Ausbildung an der BCS auszeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen MINT-Botschafter – und vielen Dank, dass Sie MINT in so viele Köpfe und Herzen bringen!

Mehr über diese besondere Auszeichnung
Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe von Schülern präsentiert einem Publikum in einem Klassenzimmer der Berlin Cosmopolitan School ein wissenschaftliches Projekt mit Robotern und Diagrammen. Im Hintergrund sind Präsentationsfolien und Schulwerte zu sehen. loading=
Cosmopolitanschool Berlin Eine Frau in einem blauen Anzug spricht zu einer sitzenden Gruppe in einem Klassenzimmer, in dem Robotermodelle auf dem Tisch stehen. Mehrere Personen schauen und hören aufmerksam zu, während im Hintergrund Regale und Poster zu sehen sind. loading=
Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe von Menschen hört einer Präsentation in einem Klassenzimmer der Berlin Cosmopolitan School zu. Mehrere Schüler stehen mit zwei Erwachsenen vorne, während die Teilnehmer an Tischen mit Getränken und Notizbüchern sitzen und auf eine Leinwand mit Folien schauen. loading=
Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe von Menschen ist in einem Klassenzimmer versammelt. Mehrere Erwachsene sitzen an Tischen, während sechs junge Leute und zwei Frauen vorne stehen, eine Frau spricht. Auf den Tischen befinden sich Flaschen, Papiere und Laptops. Ein Präsentationsbildschirm ist zu sehen. loading=

Über die Berlin Cosmopolitan School, Preschool und den Kindergarten

Die Berlin Cosmopolitan School verändert mit verschiedenen Lernansätzen in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Sport, New Work, Kultur, Tanz, Musik und Kunst und vielem mehr die traditionelle Arbeitsweise von Schulen und Kindergärten. Das Ziel der Schule, Vorschule und des Kindergartens in freier Trägerschaft ist, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten mitzunehmen. 

„Wenn Schule motiviert, lernen alle mehr“, ist die Überzeugung der Berlin Cosmopolitan School. Regelmäßiges Lernen im Freien, sportliche Aktivitäten und Wettbewerbe, digitale Projekte wie Robotics, Praktika ab Klasse 6, Musizieren ab dem Kindergartenalter, Tanzclubs, bilinguale Erziehung und vieles mehr helfen den Kindern, ihre eigenen Vorlieben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Wichtige Anliegen der Berlin Cosmopolitan School, des Kindergartens und der Preschool sind soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit in der Bildung und eine ausgewogene Gemeinschaft. Die Schule vergibt regelmäßig Stipendien an Schülerinnen und Schüler und nimmt Flüchtlinge auf. Durch das etablierte Netzwerk und das international ausgebildete Personal hat die Bildungseinrichtung die Möglichkeit, neue pädagogische Wege für jede Altersgruppe zu beschreiten.

Die Berlin Cosmopolitan School wurde 2003 als gemeinnützige Organisation von Yvonne Wende gegründet. 2004 öffnete der erste bilinguale (englisch-deutsche) Kindergarten und die Vorschule für Berlin-Mitte mit 18 Kindern. Kurz darauf kam die Grundschule hinzu und zuletzt im Jahr 2009 das anerkannte bilinguale Gymnasium der Berlin Cosmopolitan School 01P22. Seitdem ist die Anzahl der Kinder und Jugendlichen stetig angestiegen. Mittlerweile werden ca. 1.000 Schüler:innen aus aller Welt auf dem Campus Rückerstraße und Invalidenstraße unterrichtet. Der Kindergarten ist zu einer Anzahl von mehr als 300 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren angewachsen. 

Die Berlin Cosmopolitan School hat im Jahr 2013 zunächst für die Grundschule und auch für die Sekundarstufe II die Zulassung als International Baccalaureate (IB) World School erhalten. Bei dem IB Learner Profile geht es um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin zu Menschen, die zu lebenslang Lernenden heranwachsen. Die Schule und der Kindergarten nutzen Primärerfahrungen für die Gestaltung des Unterrichts.

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden