< Alle Blog-Artikel

Ehrung der Geschichte: Enthüllung einer Gedenktafel an der BCS

Cosmopolitanschool Berlin Eine Gedenktafel, die an einer Mauer aus Ziegeln und Steinen angebracht ist, beschreibt die Geschichte eines Berliner Gebäudes von 1912 bis heute und verweist auf seine Rolle in der Verwaltung, als Mädchenheim, als Schule und auf seine heutige Nutzung durch die Berlin Cosmopolitan School. loading=
Ein besonderer Tag für die Schulgemeinschaft
Obwohl seit dem Ereignis bereits einige Wochen vergangen sind, bleibt die Erinnerung an den 28. Mai 2025 für unsere gesamte Schulgemeinschaft lebendig und bedeutsam. An diesem Nachmittag veranstaltete die Berlin Cosmopolitan School eine ganz besondere Zeremonie auf unserem Campus in der Rückerstraße: die offizielle Enthüllung einer Gedenktafel, die unser Schulgebäude als denkmalgeschützt ausweist.
Mit der Zeremonie wurde nicht nur die architektonische und kulturelle Bedeutung des Gebäudes gefeiert, sondern auch die Werte, die unsere Schule weiterhin prägen – Bildung, Gemeinschaft und Kontinuität.
Trotz eines heftigen Regenschauers kurz vor der Veranstaltung ließ der Regen nach – in perfekter Harmonie mit der Eröffnung des Programms: eine persönliche Einführung und ein bewegendes, selbst komponiertes Klavierstück der Schülerin der Klasse 8, Arundhati Appu. Als ihre Musik die Hall of Fame erfüllte, riss die Wolkendecke auf und das Sonnenlicht kam herein – ein symbolischer Beginn eines denkwürdigen Nachmittags.
Die musikalische Eröffnung wurde mit einer Aufführung von Pachelbels Kanon in D durch Mitglieder des Cosmo Philharmonic Orchestra fortgesetzt: Ella Aebi (Cello), Emilia Ruiz-Basteck, Charlotte Yang und Emil Kaufmann (Violine) sowie Maya Lesenarova Viehoff (Bratsche), die von Ella selbst wunderschön eingeführt wurde.
Cosmopolitanschool Berlin Ein Jugendlicher in einem dunklen Kapuzenpulli spielt ein Roland-Keyboard in der Berlin Cosmopolitan School, umgeben von Vitrinen und einer Wand mit Fotos, Auszeichnungen und einer Gedenktafel. Im Vordergrund ist ein Mikrofonständer zu sehen. loading=
Cosmopolitanschool Berlin Eine Frau in einem hellblauen Anzug klatscht und lächelt neben einem Mann in einem dunklen Anzug, der ein Mikrofon hält, bei der Enthüllung einer Gedenktafel, die in einem Innenraum neben einer Anzeigetafel mit der Aufschrift "SPORTS DEPARTMENT" an der Berlin Cosmopolitan School steht. loading=

Yvonne Wende, Gründerin und Direktorin von BCS, begrüßte die Gäste mit einer herzlichen Rede. Während sich Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger wegen sicherheitsbedingter Verkehrsbehinderungen in der Stadt unerwartet verspätete, nahm Bezirksrat Benjamin Fritz an der Veranstaltung teil und richtete freundliche und ermutigende Worte an das Publikum.

Ulrike Reccius, eine langjährige Freundin der Schule und Expertin für Heimatkunde, erläuterte das architektonische Erbe des Gebäudes und hob seine Umwandlung von einem historischen Ort zu einem Ort des Lernens und der Kreativität hervor.

Der Höhepunkt des Nachmittags war die offizielle Enthüllung der Gedenktafel durch Yvonne Wende und Benjamin Fritz – ein Akt, der die respektvolle Bewahrung der Vergangenheit und die lebendige Zukunft der Bildung an der BCS symbolisierte.

Cosmopolitanschool Berlin Ein Mann und eine Frau von der Berlin Cosmopolitan School enthüllen eine Gedenktafel an einer Backsteinmauer. Die hellblau gekleidete Frau lächelt, während der Mann hilft, die Abdeckung anzuheben. Im Vordergrund ist teilweise ein Fahrrad zu sehen. loading=
Gäste, Schüler und Mitarbeiter trafen sich anschließend zu informellen Gesprächen und Erfrischungen im Innenhof und in der Ruhmeshalle. Die Veranstaltung endete mit einem weiteren musikalischen Höhepunkt: dem Auftritt des talentierten BCS Jazz Ensemble.
Wir sind allen, die zu diesem schönen und bedeutungsvollen Ereignis beigetragen haben, sehr dankbar, insbesondere unseren Schülern, Musikern und Ehrengästen. Die Gedenktafel ist nun eine bleibende Erinnerung an die Geschichten und den Geist, der in unseren Mauern lebt.

Über die Berlin Cosmopolitan School, Preschool und den Kindergarten

Die Berlin Cosmopolitan School verändert mit verschiedenen Lernansätzen in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Sport, New Work, Kultur, Tanz, Musik und Kunst und vielem mehr die traditionelle Arbeitsweise von Schulen und Kindergärten. Das Ziel der Schule, Vorschule und des Kindergartens in freier Trägerschaft ist, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten mitzunehmen. 

„Wenn Schule motiviert, lernen alle mehr“, ist die Überzeugung der Berlin Cosmopolitan School. Regelmäßiges Lernen im Freien, sportliche Aktivitäten und Wettbewerbe, digitale Projekte wie Robotics, Praktika ab Klasse 6, Musizieren ab dem Kindergartenalter, Tanzclubs, bilinguale Erziehung und vieles mehr helfen den Kindern, ihre eigenen Vorlieben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Wichtige Anliegen der Berlin Cosmopolitan School, des Kindergartens und der Preschool sind soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit in der Bildung und eine ausgewogene Gemeinschaft. Die Schule vergibt regelmäßig Stipendien an Schülerinnen und Schüler und nimmt Flüchtlinge auf. Durch das etablierte Netzwerk und das international ausgebildete Personal hat die Bildungseinrichtung die Möglichkeit, neue pädagogische Wege für jede Altersgruppe zu beschreiten.

Die Berlin Cosmopolitan School wurde 2003 als gemeinnützige Organisation von Yvonne Wende gegründet. 2004 öffnete der erste bilinguale (englisch-deutsche) Kindergarten und die Vorschule für Berlin-Mitte mit 18 Kindern. Kurz darauf kam die Grundschule hinzu und zuletzt im Jahr 2009 das anerkannte bilinguale Gymnasium der Berlin Cosmopolitan School 01P22. Seitdem ist die Anzahl der Kinder und Jugendlichen stetig angestiegen. Mittlerweile werden ca. 1.000 Schüler:innen aus aller Welt auf dem Campus Rückerstraße und Invalidenstraße unterrichtet. Der Kindergarten ist zu einer Anzahl von mehr als 300 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren angewachsen. 

Die Berlin Cosmopolitan School hat im Jahr 2013 zunächst für die Grundschule und auch für die Sekundarstufe II die Zulassung als International Baccalaureate (IB) World School erhalten. Bei dem IB Learner Profile geht es um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin zu Menschen, die zu lebenslang Lernenden heranwachsen. Die Schule und der Kindergarten nutzen Primärerfahrungen für die Gestaltung des Unterrichts.

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden