< Alle Blog-Artikel

Mit Absicht barfuß: Eine sensorische Reise durch den Nature Campus

Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe junger Kinder sitzt barfuß auf einem umgestürzten Baumstamm in einem Waldgebiet und ist voll und ganz in ihre Sinnesreise auf diesem Natur-Campus vertieft. Sie tragen legere Kleidung und sind von Bäumen und Grün umgeben. loading=

Kürzlich begab sich eine Gruppe von Kindern auf ein Barfuß-Abenteuer auf dem Gelände unseres Natur-Campus – eine freiwillige Erfahrung, die weit über die einfache Erkundung der Natur hinausging. Der Spaziergang sollte eine tiefere Verbindung mit der natürlichen Welt fördern und bot auch wichtige Entwicklungsvorteile, indem er die Sinne ansprach und das neurologische Wachstum unterstützte.

Die Reise begann auf einer weichen Wiese und führte über einen sicheren Waldpfad, der zuvor sorgfältig auf seine Sicherheit hin überprüft wurde. Die Kinder konnten so viel oder so wenig mitmachen, wie sie wollten – einige zogen ihre Schuhe vor dem Mittagessen wieder an, während andere bis zum Nachmittag barfuß blieben.

Doch was wie eine spielerische Aktivität aussieht, ist in Wirklichkeit wissenschaftlich und pädagogisch fundiert.

Warum barfuß gehen? Pädagogische und therapeutische Grundlagen

Waldtherapie (Shinrin-yoku)
Inspiriert von japanischen Waldbädern fördert das Barfußlaufen die Verbindung zwischen Körper und Erde. Der Hautkontakt mit natürlichen Oberflächen wie Erde und Moos aktiviert das parasympathische Nervensystem, senkt Stresshormone wie Cortisol und stärkt das Immunsystem durch den Kontakt mit nützlichen Mikroorganismen.
Ergotherapie und sensorische Integration
Das Gehen ohne Schuhe liefert wertvolle taktile und propriozeptive Anregungen. Es stärkt die Fußmuskulatur, verbessert die Körperhaltung und schärft das Gleichgewicht und die Koordination. Kinder entwickeln auch ihr Körperbewusstsein, indem sie ihre Schritte an verschiedene Oberflächen und Texturen anpassen.
Cosmopolitanschool Berlin Drei Kinder stehen absichtlich barfuß am Rande des Wassers, die Füße im Sand, während kleine Wellen anrollen. Sie blicken auf die ruhige Szene und verwandeln einen spielerischen Tag am Ufer in eine sanfte Sinnesreise in die Natur. loading=
Cosmopolitanschool Berlin Vier Kinder sitzen auf einem umgestürzten Baumstamm in einem Wald und sind in Bücher vertieft. Zwei Mädchen sind absichtlich barfuß, während zwei Jungen - einer mit einem Stock - in der Nähe lesen. Das Sonnenlicht fällt durch die grünen Blätter und schafft einen Natur-Campus für ihre Sinnesreise. loading=

Unterstützung der neurologischen und exekutiven Funktionen
Die wechselnden Texturen unter den Füßen bieten ein reichhaltiges sensorisches Feedback und stimulieren den somatosensorischen Kortex – einen Bereich des Gehirns, der motorische Fähigkeiten, Selbstregulierung und Konzentration unterstützt. Diese Momente der Sinneseindrücke können eine Rolle bei der Entwicklung exekutiver Funktionen wie Planung, Konzentration und Impulskontrolle spielen.

Sicherheit geht vor
Es wurde alles getan, um das Wohlbefinden der Kinder zu gewährleisten:

  • Der Weg wurde im Vorfeld sorgfältig inspiziert
  • Die Gruppe ging ruhig im Gänsemarsch, begleitet von zwei Erwachsenen
  • Nach dem Spaziergang wurden die Füße gesäubert und kontrolliert
  • Die Teilnahme war zu jeder Zeit freiwillig

The Impact: Calm Minds and Vivid Language
The benefits extended beyond the physical. Many children described the experience as “relaxing” and “light.” They used richly descriptive language—“spongy moss,” “cool mud,” “soft sand”—to articulate what they felt. They also looked out for one another, sharing tips and encouraging care: “Watch the twig here!”

More than just a walk, the barefoot experience at the Nature Campus offered a memorable lesson in mindfulness, empathy, and embodied learning.

Cosmopolitanschool Berlin Eine Gruppe von Kindern sitzt eng beieinander auf einem umgestürzten Baumstamm im Nature Campus, umgeben von grünen Blättern und Bäumen. Einige beginnen eine Sinnesreise, während sie Objekte in ihren Händen untersuchen, während andere lächeln und sich unterhalten. loading=
Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden