Als Ganztagsschule bieten wir SchülerInnen der Grundschule und des Gymnasiums eine Vielzahl von Nachmittagsaktivitäten, zwischen 15.00 und 18.00 Uhr, an. Mit Hilfe unseres internationalen Teams aus Lehrern, Erziehern und Spezialisten haben die Kinder die Möglichkeit, ihre ganz individuellen Interessen und Begabungen zu entwickeln.
Die SchülerInnen können zwischen folgenden Klubs wählen:
Bands
Jede Band wird Live-Konzerte, wöchentliche Proben und Bandfotos haben. Außerdem erhalten die Bandmitglieder die Möglichkeit, eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen!
A-Cappella-Chor
Der A-Cappella-Chor ist dem Studium und der Performance von A-Cappella-Stücken gewidmet. Durch Gesangsunterricht und Choreografien entwickeln die SängerInnen größere Musikalität, die richtige Anwendung der Atmung, Interpretation, Haltung, Bühnenpräsenz und vieles mehr. Zeitgenössische Stücke werden vorgestellt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Musik um diese einer breiten Öffentlichkeit durch Shows, Gesangseinlagen und bei Charitydarbietungen bekannt zu machen.
Chor
In diesem Chor für AnfängerInnen lernen die SchülerInnen Lieder aus der ganzen Welt – durch Methoden, die Spaß machen, aber auch sehr effektiv sind – kennen. Gleichklang, Harmonie- und Kanongesang stehen auf dem Programm.
Cosmic Creator Studio
Die SchülerInnen erhalten ein Basiswissen in Tontechnik in unserem hauseigenen Cosmic Sound Studio!
Das ist ein Klub zum Musiktexteschreiben und -aufnehmen! Es findet in unserem eigenen Cosmic Sound Studio statt. Von den Grundlagen des Songschreibens und des Komponierens bis hin zu der endgültigen Mischung deines Songs – wir decken alles ab! Wenn du ein Instrument spielen kannst und deine eigene Musik erstellen und aufnehmen willst, dann ist der Klub etwas für dich. Unsere aktuelle Playlist.
Instrument Practice Session
Benötigst du zusätzliche Hilfe für dein Instrument? Brauchst du einen Platz, um vor dem Konzert dein Stück zu spielen? Instrument Practice Sessions ist für alle, die privaten Musikunterricht nehmen oder im BCS-Musikprogramm sind. Die SchülerInnen können eigenständig und mit zusätzlicher Unterstützung des Lehrers/der Lehrerin üben. Die Möglichkeit, an einem „Practice Buddy Programme“ zwischen älteren und jüngeren SchülerInnen teilnehmen zu können, wird ebenfalls ermöglicht.
Instrument Studio Session
Instrument Studio Sessions wurde ins Leben gerufen, um Techniken sowie instrumentale und Performance-Fähigkeiten in derselben Instrumentengruppe weiter zu stärken und zu verfeinern.
Die KlublehrerInnen arbeiten eng mit den EnsemblelehrerInnen zusammen. Auf die Art können besser die Lernthemen, die für eine schnellere Entwicklung, ein besseres Verständnis und für eine höhere musikalische Leistung geeignet sind, bestimmt werden. Wir geben auch Solo-Repertoire und spezieller Musik Raum, die nicht Teil des Unterrichts ist, um auf unterhaltsame Weise die Konzepte weiter zu verstärken.
Musik Praxis
Der Musik Praxis Klub ist für alle, die private Musikunterrichtsstunden oder Geigenunterricht ab der 2. Klasse an der Berlin Cosmopolitan School nehmen. Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit, für sich allein zu üben oder mithilfe eines Musiklehrers. Es wird ebenso ermöglicht, dass ältere und jüngere SchülerInnen in einem „Buddy Übungsprogramm“ zusammenarbeiten können. KlavierschülerInnen erhalten dafür Zugang zu Keyboards und Kopfhörern.
Jazz & Improv Ensemble
Dieses Ensemble ist für junge MusikerInnen gedacht, die über schriftlichen Noten hinausgehen möchten, um ihren Ausdruck zu finden. Improvisation findet sich in Jazz, Rock, zeitgenössischer Klassik, Experimental und vielen anderen Musikrichtungen. Es erlaubt, sich kreativ auszudrücken und eine eigene musikalische Identität zu entwickeln. Dieser Workshop wird jungen MusikerInnen helfen, ihre Stimmen zu finden und sie lernen, intuitiv zu spielen, mit oder ohne schriftlicher Musik. Wir werden verschiedene Ansätze entwickeln, um sowohl in einer freien Form als auch in Jazz / Blues-Settings zu improvisieren, zu komponieren, Ideen zu teilen, damit sich alle zu vollständigeren MusikerInnen entwickeln können, während der Spaß dabei nicht zu kurz kommt!
Music without Borders
Eine Integration-durch-Musik-Initiative und Partnerschaft mit “MitMachMusik”, einer Organisation, die Flüchtlingskindern in Berlin Musikunterricht gibt. Der Klub bietet BCS-SchülerInnen die Möglichkeit, mit “MitMachMusik” SchülerInnen zusammenzuarbeiten und Musik als Werkzeug zu nutzen, um gegenseitigen Respekt und Verständnis zu entwickeln. Über das Jahr lernen die SchülerInnen Musik aus einer Vielzahl von Kulturen kennen und nehmen an den Proben teil. Zum Ende des Schuljahres nehmen die Klubmitglieder an einem CD-Aufnahmeprojekt teil. Dabei werden Schülerinnen und Lehrerinnen zusammenarbeiten, um die Musik, die während des Jahres erlernt und aufgeführt wurde, aufzunehmen.
Blockflöte
Dieser Klub ist für SchülerInnen, die gerne Blockflöte spielen, keine AnfängerInnen mehr sind und wissen, wie man Noten liest. Sie werden viel Spaß dabei haben, Duetts zu spielen, oder auch zu dritt und können sich auch an Alt- und Tenorflöten ausprobieren.
Rockbands
Die diesjährige Rockband-Generation erhält die großartige Möglichkeit, in zwei separaten Bandräumen ihre wöchentlichen Proben abhalten zu können. Einer der Räume kann leicht in ein modernes Aufnahmestudio, inklusive Equipment, umgewandelt werden. Jede Band wird ihre Livekonzerte, wöchentlichen Proben und Bandfotos haben, außerdem können sie ihre eigenen Songs schreiben und aufnehmen.
Mitsingklub
Die “Mitsingklubs” sind für unsere kleinen SchülerInnen, damit sie mit viel Spaß, ihre Lieblingslieder singen können. Über das Jahr hinweg werden sie lernen, viele Lieder, und einige Tänze einzuüben und zu präsentieren, außerdem lernen sie etwas Musiktheorie. Sing leise, sing laut, sing hoch, sing tief!
Soul Sessions
In diesem Klub arbeiten die SchülerInnen daran, ihre Singstimmen zu formen und zu stärken (Stimmbildung). Immer mit dem gemeinsamen Ziel vor Augen, entscheiden die SchülerInnen, mit wem sie für das Projekt zusammenarbeiten möchten. Dieser Klub ist für alle jungen offenen SängerInnen gedacht, die auf eine neue Art denken und kreativ sein möchten – und um dabei neue, großartige Lieder zu singen!
Streicherensemble
Wenn du dein künstlerisches Verständnis erweitern und dein Verständnis des Streicher-Repertoires erweitern möchtest und erleben möchtest, wie sehr es Spaß macht mit anderen engagierten Streichern zu lernen und aufzutreten, dann ist dieser Klub eine exzellente Gelegenheit. Die SchülerInnen arbeiten in Form eines Kammermusikmodells, mit dem Ziel ohne dirigierende Person spielen zu können. SchülerInnen der Klassen 3-5 und älter sind herzlich dazu eingeladen.
Junge Produzenten
Musik zu machen ist meine Leidenschaft! Und wenn du ähnlich empfindest, dann könnte der Klub etwas für dich sein. “Junge Produzenten” ist ein Verein um Musik zu kreieren. Hauptsächlich mit einem Computer. Musik digital herzustellen ist eine ganz eigene Sache. Und damit werden wir uns befassen. Melodien in deinem Kopf werden zu Texten auf Papier oder zu Blechbläserausschnitten kombiniert mit 808-Drum-Loops. Du wirst sehen. Wir werden auch mit Instrumenten arbeiten, aber das ist nicht unser Hauptfokus. Diese Möglichkeit, mit Instrumenten zu arbeiten wird von Brodie White im “Cosmic Creators Studio” am Freitagnachmittag möglich gemacht.
Aktiver Tanz (für Jungen)
Dieser Tanzklub ist speziell für Jungs! Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, jeder Junge kann mitmachen. Der Tanzlehrer kommt aus der “D! S Dance School”, um unseren Schülern einige aktive Tanzstile wie Street Dance, Break Dance und Hip Hop beizubringen.
Badminton
Badminton kann jeder spielen, egal welchen Geschlechts und Alters. Die SchülerInnen lernen hierbei die Grundlagen der Technik und Fußarbeit. Das Programm stellt außerdem die Grundschläger-Haltungen, die -Bewegungen und -Koordination vor, die man für das Badmintonspielen braucht. Die SchülerInnen verbessern außerdem ihre Spielkenntnisse und lernen die Vorhand, Rückhand und Schlagtechniken sowie die Regeln kennen.
Ballett
Der Einführungskurs der Ballettklubreihe fokussiert sich auf Koordination, Rhythmus, kreative Bewegungen und “Vor-Ballett” mit Übungen, die das Kind auf die Ballettbewegungen vorbereitet. Ballett III konzentriert sich auf die Einführungen der Ballett-Fachbegriffe, bei gleichzeitiger Festigung der Bewegungsgrundbausteine und Liebe für das Tanzen. In Ballet IV & Contemporary Dance werden verschiedene Tanzstile, wie Limón, Flying Low und sogar Ballett gemischt. Die SchülerInnen lernen die Grundlagen der Bodenarbeit, die Nutzung der Erdanziehungskraft zu ihren Gunsten und die Transformation von Emotionen in Bewegung. Ballett V ist ein Klub, in dem man die fortgeschrittenen Ballett-Techniken nach A. J. Waganowa erlernen kann.
Basketball
Je nach Fähigkeiten erhalten die SchülerInnen eine Einführung in die Fertigkeiten und Strategien des Spiels. Sie werden in Mannschaften aufgeteilt, um sich auf einer intramuralen Basis aneinander zu messen. Sie werden auch in der ALBA-Grundschulliga an Wettkämpfen teilnehmen.
Außerdem bietet unser (früherer Bundesliga-) Trainer Sven Wehrmeyer in Zusammenarbeit mit ALBA Berlin ein extra Mannschaftstraining für unser U14 Team (geb. 2003-2006) an, welches regelmäßig (beinah jedes Wochenende von September bis April) in der Liga des Berliner Basketball Verbandes e. V. teilnehmen wird. Jungen und Mädchen sind willkommen, sich dabei den „extra Kick“ zu holen.
Basketball Individuelles Training
Dieses Spezialtraining beinhaltet individuelle Taktik und spezielle Drills (Technik, Fußarbeit, Werfen, Weitergabe, Dribbling) und Eins-zu-Eins-Fähigkeiten (Verteidigung und Angriff).
Breakdance
Dieser Tanzstil entwickelte sich in Amerika in den frühen 70er Jahren. Mit sehr akrobatischen Elementen hielten die jungen Leute Tanzwettkämpfe ab. Heutzutage ist Breakdance ein anerkannter Tanzstil, nicht nur zu Pop, Funk und Hip Hop, sondern auch zu anderer Musik. Zusätzlich zum Ganzkörpertraining werden auch Disziplin und Koordination geschult. Ziel ist eine Präsentation in Form einer Choreografie am Ende des Schuljahres.
Cheerleader-Truppe
Bist du motiviert und hast du Schulteamgeist? Tanzt du schon ein bisschen und trittst gerne auf? Dann ist die Cheerleader-Truppe genau richtig! Lerne Sprechgesänge, Anfeuerungstanzroutinen und mehr.
Zeitgenössischer Tanz
Zeitgenössischer Tanz ist eine Bühnentanzkunst der Gegenwart und offen für alles. Elemente von Martha Graham und der Technik von José Limon sind im Unterricht enthalten. Es geht um den Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, die Wechselwirkungsbewegung und das Atmen, die Zugeständnisse an die Schwerkraft, das Gleichgewicht im Körper, die Nutzung des Raumes in Ebenen und, natürlich, die musikalische Verwirklichung und Flexibilität des Körpers. Die Entwicklung einer Choreographie ist das Ziel des Kurses. Die Lehrerin arbeitet nach einem Curriculum, und am Ende des zweiten Semesters findet eine Leistungsbestandsaufnahme statt.
Zirkus
Im Zirkusklub lernen die SchülerInnen verschiedene Zirkuskünste, wie Jonglieren, Akrobatik und Diabolo auf spielerische Art kennen. Sie lernen, auf ihren Händen zu laufen, übereinander zu stehen und jede Menge Spiele zu spielen.
Flag Football
Lerne in Nullkommanichts Flag Football spielen! Diese beliebte Sportart verlangt wenig Ausstattung und kann überall gespielt werden. Es ist der perfekte Sport für SpielerInnen jeden Alters und Könnens.
Mädchenfußball
Die Mädchen werden spielerisch an die Sportart Fußball herangeführt. Sie lernen die Basistechniken: Pass, Schuss und Stopp, kombiniert mit kleinen Spielen. Fußball ist die Nummer Eins unter den Mädchen-Sportarten in Deutschland. Mach mit!
Gymnastik
Die SchülerInnen lernen die grundlegenden Fähigkeiten im Turnen. Sie verbessern ihre Flexibilität und Stärke und werden weitere Fähigkeiten erlernen und erfahren! Zu den gesunden Gymnastikaktivitäten zählen Laufen, Springen, Klettern und Trommeln sowie die Entwicklung starker Knochen, der Herz-Kreislauf-Gesundheit und der körperlichen Fitness.
Internationaler Tanz / Ausdruckstanz
Die SchülerInnen begeben sich auf eine Reise um die Welt. Sie entwickeln traditionelle Tänze, die aus der ganzen Welt kommen. Das Erlernen typischer Formationen, “Spaces paths”, “Frames and Footsteps” sind das Charakteristische für diesen Klub. Das erlernte Wissen wird in einer Choreografie präsentiert und am Ende des zweiten Semesters findet eine Leistungsbestandsaufnahme statt.
Jazztanz & Showtanz
Jazztanz weist Elemente des modernen Tanzes, des klassischen Tanzes und des afrikanischen Tanzes auf. Das Spiel der Dynamik, die Isolationsbewegungen des ganzen Körpers und die rhythmische Arbeit charakterisieren den Unterricht. Jazztanz entwickelte sich kontinuierlich und ist heute in die Tanzkategorien Lyrischer Tanz, Latin Dance, moderner Jazztanz, Street Dance und Hip Hop unterteilt. In diesem Klub werden Grundlagen zu einer finalen Choreografie trainiert. Die Lehrerin arbeitet nach einem Curriculum, und am Ende des zweiten Semesters findet eine Leistungsbestandsaufnahme statt.
Judo
Judo ist für spektakuläre Würfe bekannt, aber beinhalten auch eine gehörige Menge Ringen. Es gibt eine integrierte Etiquette mit der Notwendigkeit, sich gegenseitig zu respektieren, guter Manieren und sich gut zu verhalten. Die Intention ist nicht, sich weh zu tun, sondern mit Geschwindigkeit und Technik Würfe auszuführen. Judo hilft Selbstdisziplin zu erlernen, Selbstbewusstsein, Konzentration und physische Koordination und Flexibilität zu erlernen.
Junior-Performanceklasse
Dieser Klub ist eine Vorbereitung auf IB Dance im Diplomprogramm des IB. Die SchülerInnen erhalten eine Einführung in verschiedene Tanzstile, wie klassischer Tanz, Jazz, zeitgenössischer / moderner Tanz. Die SchülerInnen erlernen eine Reihe von vorbereiteten Choreografien und eigenen Stücken. Darüber hinaus unterstützen die TeilnehmerInnen die Prüfungsarbeit der IB Dance-SchülerInnen: Sie lernen ihre Choreografien, werden gefilmt und die Aufnahmen werden zur Prüfung eingereicht.
Parkour
Parkour ist eine auf Bewegung basierende Praxis. Sie zielt darauf ab, Menschen körperlich und geistig zu stärken, damit sie sich zu ausgeglichenen und geerdeten Menschen entwickeln. Durch Parkour lernen die SchülerInnen, ihre eigenen Möglichkeiten und Ressourcen kreativ einzusetzen und lösungsorientiert zu denken und zu handeln. Herr Zecchini führt sie sanft, sicher und spielerisch in die verschiedenen Bereiche von Parkour ein. Wichtige Arbeitsfelder sind: Kreativität, Selbstwirksamkeit, soziale Kompetenz, Motorik und Koordination. In der Praxis werden die SchülerInnen lernen, Hindernisse gezielt zu überwinden und dadurch im Alltag körperlich und geistig belastbarer und stärker zu werden.
Lateinamerikanischer Tanz
“Tanze, als ob niemand zusieht”, wird oft gesagt. Nun, in diesem Fall nicht – zumindest am Anfang! In diesem Klub lernen die SchülerInnen nicht nur für sich selbst zu tanzen, sondern auch als Gruppe und mit dem Partner/ der Partnerin. Sie tauchen in das Universum des Latin Dance ab, mit dem Hauptfokus auf Salsa und Bachata. Die SchülerInnen lernen die Basisschritte, wie man (aus)führt und wie man wortlos miteinander kommuniziert.
Muskel Training
Die SchülerInnen lernen verschiedene altersgerechte Trainingsarten kennen, dazu gehören Hantel-und Flexibilitätstraining. Die Stärkung der Kernmuskulatur (Rücken und Bauch) durch einfache Wiederholungsübungen zum Zwecke einer gesunde Körperhaltung und zur Vermeidung von späteren Rückenproblemen ist Trainingsziel.
Performance Class
Dieser Tanzkurs ist für SchülerInnen, die außerhalb der Schulzeiten Tanz trainieren möchten. Der Fokus liegt dabei auf den Choreografien und nicht dem Training. Die SchülerInnen tanzen Ballett, Contemporary, Stepptanz, Jazz und Showtanz.
Entspannungsklub
Das Leben kann stressig sein. Wege der Entspannung zu finden kann uns helfen, generell ausgeglichener zu sein. In diesem Klub werden wir eine Vielzahl an Projekten, Spiele und Aktivitäten haben, um herauszufinden, wie wir am besten entspannen können. Dazu gehören Handarbeiten, Bewegung, Musik, Wellness und Meditation.
Raufen & Toben
Die KlublehrerInnen geben den SchülerInnen die Möglichkeit, sich durch eine große Auswahl an athletischen Übungen und Aktivitäten zu bewegen und zu spielen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Sportlichkeit (sich zu verstehen und fair miteinander umzugehen), sicheres Spielen und sichere Bewegungen (fallen, ohne sich und anderen dabei wehzutun), die Koordination zu verbessern und natürlich spielen und Spaß haben!
Laufen
Lasst uns viel Spaß haben und dabei fit bleiben! Jede Sitzung beginnt mit dem Aufwärmen und anschließendem Entlanglaufen verschiedener Pfade, um dabei das Stadtzentrum einschließlich der Parks in der Nähe der Schule zu erkunden. Trete dem Klub bei und halte dich ganz nebenbei fit, während wir Spaß haben und die Stadt erkunden.
Salsa Groove
Wir werden tanzen, grooven und zusammenwachsen. Ihr lernt hier die grundlegenden Schritte und Wendungen von Salsa. Wir werden die verschiedenen Elemente zu kleinen Choreografien zusammenstellen und ihr werdet alleine, mit einem Partner/einer Partnerin und in einer Gruppe tanzen. Lass uns durch den Tanz zusammenkommen. Lasst uns Salsa tanzen und grooven!
Selbstverteidigung
Die SchülerInnen lernen, Konflikte anzusprechen und gewaltfrei zu lösen sowie sich und andere in gefährlichen Situationen zu schützen und zu verteidigen. Der Klublehrer ist ein professioneller Kampfsportler und Trainer. Er lehrt eine Mixtur aus Judo, Karate und russischem Nahkampf. Die SchülerInnen werden in Rollenspielen die gelernten Fähigkeiten anwenden und sich damit ein Gefühl von Sicherheit aneignen.
Shake it Off
Es gibt nichts Besseres, um einen viel beschäftigten Tag zu beenden, indem man ihn einfach abschüttelt. Die Lehrerinnen und SchülerInnen kreieren zusammen verschiedene Choreografien, machen etwas Aerobic und halten sich dabei fit und gesund. Bewegung ist ein tolles Mittel, um seine Laune zu steigern und eine bessere Geisteshaltung zu erlangen.
Skateboardfahren
Der Skate-Klub ist zurück! Wir werden unsere Skateboard-Fähigkeiten weiter ausbauen und einige der beeindruckenden Berliner Skateparks ausprobieren können! Im Winter werden wir in der Cafeteria herumfahren und eigene Skateboards, Rampen und Sprünge kreieren.
Fußball
Fußball macht Spaß und ist interaktiv. Die SchülerInnen lernen beim Spielen eine Reihe von Fähigkeiten und Taktiken, die sie bei jeder Fußballspielgelegenheit anwenden können.
Street Dance
Neben der Tatsache, dass man hier coole Bewegungen erlernen kann, dient der Kurs auch dazu, Grundtechniken des Street Dance kennenzulernen. Am Ende des Schuljahres werden die SchülerInnen dann das Gelernte vor der BCS-Community präsentieren.
Stepptanz
Stepptanz ist ein Showtanz mit Worten! Jeder Teil der tanzenden Füße hat etwas zu sagen.
Die SchülerInnen bewegen nicht nur ihre Füße, sie bewegen auch ihren Körper und ihre Seele. Die SchülerInnen werden mit Schlagzeug und großartiger Musik auftreten.
Tatami Fußball
Dieser Klub ist für Kinder, die eine andere Art des Fußballs bevorzugen. Die SchülerInnen spielen barfuß, mit einem Softball und auf Judomatten. Die Regeln sind etwas anders als beim regulären Fußball. Und es geht darum aktiv zu sein und Spaß zu haben.
TaiJi Quan (Tai Chi Chu´an)
Dieser Klub ist für Kinder, die eine andere Art des Fußballs bevorzugen. Die SchülerInnen spielen barfuß, mit einem Softball und auf Judomatten. Die Regeln sind etwas anders als beim regulären Fußball. Und es geht darum aktiv zu sein und Spaß zu haben.
Leichtathletik
Das ist der beste Sport für SchülerInnen, die ein umfassendes koordinatives Training erhalten wollen. Sie lernen die Disziplinen Laufen (Sprint und Staffel), Werfen, Hochsprung und Weitsprung kennen. Diese Disziplinen beinhalten auch die Entwicklung verschiedener Fähigkeiten wie Balance, Fokus, Rhythmus, Geschicklichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit.
Aufgewacht! Dehnung & Flexibilität
“Dehnung und Flexibilität“ ist für alle TanzschülerInnen und all jene, die etwas Gutes für ihren Körper machen wollen! Regelmäßige Dehnungsübungen vereinfacht die Arbeit in den Dance Clubs und wappnet den Körper für alles Mögliche. Die Übungen werden nach einem Curriculum des Lehrers abgehalten.
*** Familiensport
Jeden Mittwoch wird Central Hoops Berlin Cosmopolitan verschiedene Sportarten für alle BCS-Familien anbieten, wie Aufwärmen, Basketball, Volleyball, Unihockey und Core-Performances wie Yoga oder Pilates.
***Salsa Groove für Eltern und MitarbeiterInnen
Wir werden tanzen, grooven und zusammenwachsen. Ihr lernt hier die grundlegenden Schritte und Wendungen von Salsa. Wir werden die verschiedenen Elemente zu kleinen Choreografien zusammenstellen und ihr werdet alleine, mit einem Partner/einer Partnerin und in einer Gruppe tanzen. Lass uns durch den Tanz zusammenkommen. Lasst uns Salsa tanzen und grooven!
Breaker Maker
Wir werden tanzen, grooven und zusammenwachsen. Ihr lernt hier die grundlegenden Schritte und Wendungen von Salsa. Wir werden die verschiedenen Elemente zu kleinen Choreografien zusammenstellen und ihr werdet alleine, mit einem Partner/einer Partnerin und in einer Gruppe tanzen. Lass uns durch den Tanz zusammenkommen. Lasst uns Salsa tanzen und grooven!
Programmieren
1)
Magst du Computer und Technologie? Oder möchtest du ein berühmter Computer
Programmierer werden? In diesem Klub kannst du lernen, wie Computer funktionieren und wie sie programmiert werden!
2)
Interessiert an Python- oder JavaScript-Programmierung? Strebst du eine Karriere in der Informatik oder Mathematik an? Dieser Klub ermöglicht den Einstieg zu diesen Richtungen. Du kannst alle Arten von Computerprogrammen erkunden, die dich interessieren.
Cosmopolitan Events Company
Das ist das erste Unternehmen von SchülerInnen der BCS, das sich auf die Organisation und Durchführung schulweiter Veranstaltungen spezialisiert hat. Die SchülerInnen planen und veranstalten ihre eigenen Feste und Feiern einschließlich (aber nicht beschränkt) auf Halloween- und Weihnachtsfeiern, Schulgeburtstagsveranstaltungen, Winter- / Sommerbälle, Abschlussfeiern, Schuldisco usw. Die SchülerInnen lernen die Komplexität der Planung und Durchführung solcher Veranstaltungen kennen. Außerdem erfahren sie mehr über die Führung eines kleinen Unternehmens, einschließlich Marketing, Finanzen, Management und mehr.
Kreatives Schreiben
Mithilfe spielerischer Methoden lernen die SchülerInnen Gedichte, Kurzgeschichten und Theater- und Filmskripte zu schreiben. Sie entdecken das Schreiben, indem sie auf Elemente aus ihrer unmittelbaren Umgebung zurückgreifen. Die beendeten Werke werden mit allen anderen Klubmitgliedern geteilt und bei Schulfestlichkeiten vorgestellt. Die besten Geschichten und Gedichte werden am Ende des Schuljahres in einem Buch veröffentlicht.
Debattieren/Model UN
Dieser Klub ist für diejenigen SchülerInnen, die gerne jeden Punkt endlos durchargumentieren und -diskutieren! Sie nehmen als Debattierwettkämpfen in Deutsch und Englisch teil und hoffentlich auch am Model UN Wettbewerb in oder um Berlin.
Deutsch Schreibtraining
Deutsch Schreibtraining ist für alle SchülerInnen, die verschiedene Schreibstrategien verbessern, weiterentwickeln und ausprobieren möchten. Wir wenden, auf Basis individueller Entwicklung der KursteilnehmerInnen, unterschiedliche Schreibmuster an.
Handschrift Training
Das Schreiben ist ein ästhetisches, motorisches und kognitives Erlebnis. Deine Schrift ist deine Visitenkarte. Wir üben das bewusste und das “schöne” Schreiben, wozu alle SchülerInnen, die ihre Handschrift weiterentwickeln oder verbessern möchten, herzlich eingeladen sind.
Investment Challenge Klub
Das Ziel des Investment Challenge Klubs ist es, den SchülerInnen die Möglichkeit zu geben, ein Verständnis für die Börse und den Kauf und Verkauf von Aktien zu entwickeln. Durch die Teilnahme an der “Planspiel Börse” der Sparkasse, erhalten die SchülerInnen zehn Wochen Zeit, ihr 50.000 € Digital-Kapital zu investieren, um ein erfolgreiches Aktienportfolio zu entwickeln. Basierend auf den genauen Aktienkursen entscheiden sie, was in Echtzeit zu kaufen und zu verkaufen ist. Ziel ist es, die Rendite zu maximieren und/oder ein besonders nachhaltiges Aktienportfolio zu entwickeln. Preise werden auf regionaler und nationaler Ebene vergeben. Der letzte Wettkampftag ist der 13. Dezember 2017. Toi, toi, toi!
Information Technology
Der IT 1 Klub zielt darauf ab, dass die SchülerInnen die notwendigen Fähigkeiten erhalten, um Technologien zu entwickeln und zu nutzen, die man als digitale(r) BürgerIn braucht. Sie werden durch Projekte mit gewöhnlichen Computer Applikationen, Programmiersprache (SCRATCH) und Hardware mit einer Bandbreite von Technologien vertraut gemacht und produzieren einfache Projekte für Raspberry Pi, Arduino microcomputers und Lego Mindstorms.
Der IT 2 Klub ist für die SchülerInnen, die schon über ein notwendiges IT-Fundament verfügen. Sie entwickeln und verfeinern ihre vorhandenen Programmierfähigkeiten, indem sie Websites (HTML/CSS) und interaktive Programme (Python/Scratch) kreieren und elektronische Projekte für Raspberry Pi und Arduino microcomputers programmieren.
Bibliothek
Die Berlin Cosmopolitan School Bibliothek hat eine wachsende Kollektion englischer und deutscher Bücher aller Genres, von Bilderbüchern über Bilderromane bis hin zur Belletristik für Jugendliche. Wir haben einen wachsenden Referenzteil sowie Laptops für SchülerInnen, die sie für Recherche und Schulaufgaben benutzen können. Die SchülerInnen können immer vor und nach der Schule vorbeischauen. Hier finden sie einen ruhigen und gemütlichen Platz zum Lesen. Für unsere internationale Bilderbuchabteilung suchen wir konstant nach neuen Bilderbüchern in anderen Sprachen. Bei einer Buchspende bitten wir, die Bibliothekarin/den Bibliothekar zu kontaktieren. Vielen Dank!
Mathematik
Diese Klubs machen Spaß und bieten kompetitive Aktivitäten, an denen jeder Schüler/jede Schülerin teilnehmen kann. Es ist eine großartige Möglichkeit für SchülerInnen, ihre intuitiven Denkfähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Variationen der Mathematik kennenzulernen. Sie lernen nicht nur neuen Stoff kennen, sondern wenden ihre schulischen Vorkenntnisse an interessanten und herausfordernden Problemen an. Mathematik besteht nicht nur aus Regeln und Richtlinien, sondern ist auch Kunst! Mathematik ist ein Fach voller Kreativität und Möglichkeiten, an denen viele SchülerInnen Freude haben. Neben den Vorteilen auf akademischer Seite dient der Mathe Klub auch als ein Ort, um neue Leute kennenzulernen und um an seinen Teamwork-Fähigkeiten zu arbeiten.
Newsletter
ReporterInnen, Fotografen/Fotografinnen, kreative SchreiberInnen und KünstlerInnen werden für diesen Klub gesucht! Die LehrerInnen geben den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten des Sprechens, Zuhörens und Schreibens in einer simulieren Nachrichtenredaktion weiterzuentwickeln. Die SchülerInnen werden beauftragt, Lehr- und Schulpersonal zur Schule und zu Klassenzimmeraktivitäten zu interviewen. Die ReporterInnen notieren dazu eifrig, um anschließend darauf Headlines und Artikel zu entwickeln, die sie selbst am Rechner zu einem Newsletter entwickeln werden.
Robotik/ Lego Mindstorms
Dieser Klub kombiniert den Spaß am Bauen mit LEGO und Programmierung. Du lernst, wie man mit Mindstorms programmiert und wirst nach Anleitungen kreireren oder sogar einen eigenen Roboter erfinden!
Naturwissenschaften
Dieser Klub ist für die SchülerInnen, die gerne mehr über die verschiedenen Naturwissenschaftszweige wissen wollen. Sie werden viele verschiedene Experimente in Physik, Chemie, Biologie und anderen Naturwissenschaften durchführen, um ein Grundverständnis für wissenschaftliche Methoden und experimentelles Design zu entwickeln. Durch Aktivitäten sammeln die SchülerInnen praktische Erfahrungen und sie beginnen ein Verständnis zu entwickeln, das sie auf die Naturwissenschaften im Gymnasium vorzubereiten.
Technology Maker
1
Denkst du, es wäre cool, einen Roboter oder einen Computer zu bauen? Dann trete diesem Klub bei und erfahre alles über die Herstellung eines eigenen Roboters oder Computers!
2
Möchtest du eine Drohne bauen oder vielleicht einen Roboter? Vielleicht einen eigenen Spielcomputer? In diesem Klub werden wir uns mit der Erstellung einer Vielzahl an technologiebezogenen Artikeln beschäftigen!
Kurzgeschichten
Dieser Klub dreht sich voll und ganz um das Lesen und Schreiben von Geschichten. Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit, die fantastische Welt faszinierender Bücher kennenzulernen!
Smartphonewissenschaft
Hast du je darüber nachgedacht, dass dein Smartphone für mehr benutzt werden kann, als nur fürs Chatten? In “Smartphonewissenschaft” kannst du lernen, wie man High-Tech-Experimente kostengünstig durchführen kann, in dem man nur sein Handy benutzt und einige hausgemachte Zusätze. Lerne etwas über die Quantenphysik, Mikrobiologie und 3D-Kino – und wirklich cool ist, dass du dein Handy im Klassenzimmer benutzen darfst!
Der 2050 Klub
Eine Sci-Fi-Community für kreative SchreiberInnen und KünstlerInnen! Es geht darum, sich die Welt im Jahr 2050 vorzustellen. Wird sie durch Epidemien verwüstet sein oder wird die Wissenschaft Krankheiten ausgerottet haben? Wir sie von böser Diktatur oder egalitären Demokratien bestimmt werden? Werden Roboter unsere schmutzige Arbeit übernehmen oder uns vollständig ersetzen? Der 2050 Klub ist für jeden, der sich eine Zukunft ausmalen will – utopisch, dystopisch oder eine Mischung daraus. Neben der Diskussion von Ideen, Büchern und Filmen werden die SchülerInnen gemeinsam an Texten und Bildern für eine Wiki Enzyklopädie einer erdbasierten, zukunftsnahen Welt arbeiten.
Der Buchklub
Das ist für alle BuchliebhaberInnen. Wenn du es liebst zu lesen und darüber im Anschluss zu diskutieren, dann ist dieser Klub etwas für dich. Hab keine Angst, du wirst hier nicht gezwungen Essays zu schreiben oder PEE Paragraphs. In diesem Klub geht nur ums Lesen zur Freude und darum, über Bücher zu diskutieren. Wir können auch zusammen klären, was wir lesen möchten.
3D Druck
In diesem Klub werden die SchülerInnen einen Prusa 3D-Drucker aus einem Bausatz zusammensetzen. Für die Teilnahme sollen die SchülerInnen bereits Kenntnisse darüber besitzen, wie ein 3D-Drucker arbeitet, insbesondere der Prusa.
Abstrakte Malerei
Das ist der Klub für LiebhaberInnen der Malerei, die in Farben träumen und die es lieben Farbe auf den Händen zu haben. Dieser Klub wird den Mal-Prozess erforschen in beiden Wegen, frei und kontrolliert. Hin und wieder werden wir mit Bildern arbeiten, die wir in abstrakter Weise malen werden. Wir werden auch sehen, wie KünstlerInnen ihre Bilder malen, und haben eine tolle Zeit.
Advanced Art Studio
Dieser Klub ist für SchülerInnen gedacht, die im Laufe des Jahres außerhalb des Kunstunterrichts eigene Projekte entwickeln möchten. Inspiration, Anleitung und technische Unterstützung werden gegeben. Sie können in jedem Medium ihrer Wahl arbeiten: Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video, Installation usw. Wir betrachten daher gerne zeitgenössische Kunst und besprechen, warum Menschen heute Kunst machen und was sie für den Einzelnen und die Gesellschaft bedeutet. Und wir möchten Künstlervorträge, Filmvorführungen, Museumsbesuche und vieles mehr genießen.
Arbeiten mit Ton
Hierbei geht es um das Gestalten von verschiedenen Objekten aus Ton. In unserer Umgebung kann man viele dreidimensionale Objekte finden. Warum diese nicht aus Ton nachbilden? Die SchülerInnen werden dadurch ihre plastischen Fähigkeiten verbessern und lernen die Grundlagen des Modellierens kennen.
Collagenmacher
Das ist ein kreativer Klub! Die SchülerInnen werden mit Recycling-Materialen und mit viel Freude an ihren selbstproduzierten Zines, Collagen und Skizzenbücher arbeiten. Aus alten Zeitungen, Magazinen und Büchern werden sie Bilder und Texte ausschneiden und damit ihre eigenen herstellen. Dieser Herstellungsprozess erweitert genauso ihre Vorstellungskraft und ihr kreatives Denken, wie die Herstellung eigener Werke, da die Kinder mental gefordert werden und lernen, individuell zu denken. Die SchülerInnen werden ermutigt, über das ganze Jahr hinweg verschiedene Objekte, Artikel, Erinnerungen, Fotos und andere Dinge in ihren Büchern zu sammeln, als würden sie ein Tagebuch über ihre Schul- und Freizeit führen. Sie lernen zu recyceln, viel Spaß zu haben, abzuwägen während sie kreativ sind, die Initiative zu ergreifen, in Gruppen zu arbeiten oder auch alleine.
Cut & Paste (Collages and Self-made Scrapbooks)
Ein Kreativclub, der mit recycelten Materialien arbeitet und selbst gefertigte Zines, Collagen und Scrapbooks produziert. Aus alten Zeitungen, Zeitschriften und Büchern schneiden wir Bilder und Texte aus, um damit eigene Bücher und Collagen herzustellen. Dies ist ein sehr praktischer Klub, der auch Zeichnen und Malen umfasst. Daher wird er SchülerInnen empfohlen, die diese Aktivitäten lieben und unabhängig sowie in Gruppen arbeiten können. Während des ganzen Jahres werden die Schülerinnen ermutigt, verschiedene Gegenstände, Artikel, Erinnerungen, Fotos und andere Gegenstände in Sammelbüchern zu sammeln – fast wie das Erstellen persönlicher Tagebücher, die ihre kostbaren und denkwürdigen Schul- und Gesellschaftszeiten dokumentieren. Die Kinder lernen mehr über Recycling, haben Spaß und machen Kompromisse, während sie kreativ sind. Sie ergreifen die Initiative, arbeiten in Gruppen oder auch einzeln.
Generative Art
“Generative Art” bezieht sich auf eine Kunstart, die unter Verwendung von Programmiertechniken Kunstwerke herstellt. Anstelle eines Pinsels verwenden die KünstlerInnen Codezeilen und andere Programmiertechniken, um mit externer Hardware digitale Gemälde, Animationen, 3D-Skulpturen oder physische Installationen zu erstellen.
Kolorieren
Kolorieren ist die Art, wie man Farbe, unter Berücksichtigung von Form und Kontext, aufträgt. In diesem Klub werden die SchülerInnen schöne Bilder kolorieren, und während sie an ihren Meisterwerken arbeiten, werden sie Musikklängen lauschen. Der Fokus liegt hierbei auf der Farb- und Tonanordnung und natürlich auf der Entspannung.
Kreative Filmemacher
Die SchülerInnen werden großartige Interviews, Filme, Musikvideos und Nachrichten produzieren! Die Lehrerin wir dabei unterstützend zur Seite stehen. Sie ist ein Filmexpertin und arbeitet für verschiedene Schulen und kulturelle Institutionen im Film- und Kunstbereich. Die vollendeten Filme werden bei internationalen Wettbewerben eingereicht.
Digitale Kunst
Die SchülerInnen lernen die großartige Vielfalt der digitalen Werkzeuge kennen, die ihnen die digitale Bearbeitungssoftware zur Verfügung stellt. Sie werden ermutigt, diese kreativ zu entdecken und mit Text, Grafiken, Fotos und digitalen Animationen zu experimentieren, um so ihre eigenen Bilder zu kreieren.
Print Maker
In diesem Kreativklub werden wir unsere Lieblingszeichnungen oder schönsten Schriftzüge künstlerisch und von Hand kopieren.
Wir werden mit verschiedenen Drucktechniken (wie Linolschnitt oder Holzschnitt) experimentieren, inspiriert von den alten Chinesen, die diese Techniken vor 2000 Jahren bereits verwendeten. Wir drucken unsere Kunstwerke in verschiedenen Farben auf verschiedenen Materialien und sammeln sie in einem selbstgebastelten Buch mit Holzbindung. Der Gang zum Laserdrucker ist natürlich strengstens verboten!
Spaß mit Perlen
Die SchülerInnen erfahren hier, was es für einen Riesenspaß sein kann, mit bunten Perlen zu experimentieren und damit etwas zu kreieren. Sie haben eine große Auswahl an verschiedenen, schönen und farbenfrohen Perlen, um damit verschiedenen Formen, Figuren und Tiere zu gestalten.
Spielemacher
Die SchülerInnen lernen, wie man Software designt und einfache Computerspiele programmiert. Sie werden einfache Programmierbefehle kennenlernen und können kreativ werden, indem sie ihre eigenen Charaktere, die Umgebungen, Spielregeln und die Spielstruktur entwickeln.
T-Shirt Druck
Kreative Personen verdienen kreative Kleidung, um damit ihre funkelnden Persönlichkeiten zu reflektieren! In diesem kreativen Modeklub beginnen wir mit der Anpassung unserer Kleidung. Du lernst, professionelle Druckmethoden anzuwenden, um deiner Kleidung dein eigenes Design zu verpassen! Ihr könnt eure Themen vorzeichnen, sie digitial konvertieren und daraus eure einzigartigen Ergebnisse herstellen.
Innovative Künste
Mach dich bereit, um ein Künstler/eine Künstlerin der neuen Generation zu werden und dabei den Austausch zwischen Wissenschaft, Technologie, Musik, Mathe und Kunst zu erforschen. Wir werden mit Licht, Ton, Maschinen und anderen Dingen experimentieren, erfinden, designen und testen. Komm und experimentiere!
Manga
In diesem Klub lernen die SchülerInnen die Grundlagen des Mangazeichnens. Der Fokus wird auf dem Lernen einzelner Charaktere liegen und darauf, verschiedenste Mimik und Bewegungsarten zeichnen zu können. Am Ende können sie ihre eigene Comic-Geschichte malen!
Offener Kunst & Handarbeitsklub
Die SchülerInnen können zwischen verschiedenen Projekten wählen, wie jahreszeitliche und andere thematische Projekte (z. B. Laternen, Weihnachtskarten oder Drachen basteln) oder auch neue Fähigkeiten erlernen (wie Stricken, Drucken oder Collagen). Die Projekte variieren in Schwierigkeit und im Alter.
Nähen
Die SchülerInnen erlernen die Grundtechniken des Nähens. Vom Schnittmuster erstellen, schneiden, feststecken und Nähen und lernen auch Schals, Mützen und Socken zu stricken. Später können sie dann auch an ihren eigenen kleinen Projekten arbeiten.
Der Outsider-Kunstklub
Was ist “Outsider Kunst”? Wie macht man “Do-IT-Yourself (DIY)”? Ist es möglich, mit wenig Material und Talent großartige Sachen zu kreieren?! Alles beginnt mit einer tollen Idee! Dieser Klub ist ein Kreativitätslabor um künstlerische Medien zu erforschen und Dinge herzustellen – mit dem Schwerpunkt auf „DIY“-Experimenten und alternativer Selbstdarstellung. Die SchülerInnen arbeiten das Jahr hindurch zusammen und alleine an Werken während wir uns von Ästhetik und Ethos gegenwärtiger und vergangener Kunstbewegungen, Künste, Musik, Mode und Filmen inspirieren lassen. Vom Dadaismus zur Postmoderne und darüber hinaus … Die SchülerInnen werden ihre kulturellen Bezugspunkte zur Geschichte von Städten und Bevölkerungen aufbauen und lernen, wie Material helfen kann, eine künstlerische Botschaft zu gestalten und zu stören. Das ist der Klub für kreative und innovative Risktaker, die die Welt neu erschaffen wollen.
Upcycling (von Alt zu Neu)
Die SchülerInnen werden Abfälle oder alte Kleidung kreativ wiederverwenden und in schöne neue Produkte verwandeln. Kreiere was auch immer du möchtest. Das klingt nach jeder Menge Spaß, oder?
Holzarbeiten
Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit, die unterschiedlichen Qualitäten von Holz kennenzulernen und für welche Materialen für welche Bauprojekte geeignet sind. Sie werden verschiedene Werkzeuge und Techniken verwenden, wie sägen, bohren, feilen und kleben und werden kleine Holzspielzeuge und -möbel damit bauen.
Welt-Masken
Eine Maske ist ein Objekt, dass man normalerweise auf dem Gesicht trägt, typischerweise zum Schutz, zur Tarnung, zur Darstellung oder zur Unterhaltung. Masken wurden schon in antiker Zeit für Zeremonien und aus praktischen Gründen verwendet. In diesem Klub werden wir, inspiriert von Modellen traditioneller Masken aus aller Welt, unsere eigenen Masken herstellen. Am Ende können wir sie verwenden, um Geschichten zu erzählen oder Körpertheater zu spielen.
Chinesisch
Im Anfängerklub erfahren die SchülerInnen mehr über China, die chinesische Sprache und Kultur.
Die Lehrerin öffnet die Tür zu diesem wundervollen Land. Das Ziel ist es, dass die SchülerInnen ein Chinesisch-Basiswissen und das nächste Level erreichen (Chinesisch II und III)
Französisch
Mithilfe von Spielen, Geschichten und Liedern entwickeln die SchülerInnen den Wortschatz und lernen, lange Sätze zu bilden. Der Klub wird hauptsächlich in Französisch angeleitet und beinhaltet Spaß bringende kulturelle Aktivitäten, wie Croissants und Crêpes backen und leckere Makronen genießen.
Deutsch
Die SchülerInnen können übrig gebliebene Schulaufgaben aus dem Deutschunterricht erledigen, an ihren Hausaufgaben arbeiten und andere Projekte erledigen. Die Deutschklubs werden von den Deutschlehrerinnen betreut. Sie unterstützen die SchülerInnen in Bereichen, in denen sie im Deutschunterricht noch Probleme haben oder sie arbeiten an bestimmten Deutsch-Fähigkeiten. Die Deutschlehrerinnen und Eltern können SchülerInnen empfehlen, am Deutschklub teilzunehmen, aber auch ohne diese Empfehlung können die SchülerInnen gerne jederzeit vorbeischauen.
Italienisch
Die SchülerInnen werden sich der italienischen Sprache und Kultur durch Aktivitäten nähern, welche von Spielen für drinnen und draußen über Kinderbücher lesen bis hin zu Filmausschnitt-Vorführungen von kultigen italienischen Komödien und die Zubereitung von typischen italienischen Gerichten mithilfe von Rezepten reichen wird.
Spanisch
Das Gehirn eines Kindes ist doppelt so aktiv wie das eines Erwachsenen und entwickelt sich immer noch weiter, wenn Kinder ins Erwachsenenalter treten. In diesem Entwicklungszeitraum kann ein Kind eine zweite Sprache 8-mal schneller lernen als ein Erwachsener! Es ist also einfacher, als man denkt. Hunderte Worte sind in Englisch und Spanisch gleich: Animal, hospital, actor, color und doctor haben in English und Spanisch die gleiche Bedeutung; sie werden nur etwas anders ausgesprochen. Für Englisch sprechende Kinder ist keine andere Zweitsprache so leicht zu lernen, wie Spanisch. Spanisch erlernen, spielen und Spaß haben, mit Musik, Geschichten, Bildern und Handarbeiten u. v. m.
*** Spanisch für Eltern & Belegschaft
Gehts in den Ferien nach Spanien und dann wird es vielleicht peinlich, weil man nur auf das „Schulspanisch“ von vor langer Zeit zurückgreifen kann? Dieser nette Erwachsenenkurs ist für Eltern und LehrerInnen, die das alte Gelernte auffrischen und/oder neue spanische Ausdrücke dazulernen möchten – übrigens beim lustigsten Spanischlehrer der Berlin Cosmopolitan School!
Abenteuerspielplatz
Der Abenteuerspielplatz „Stadt der Kinder“ ist ein verborgener Schatz nicht weit der Berlin Cosmopolitan School. Nach einem langen Schultag ist dieser Platz für unsere energiegeladenen Kinder ideal. Sie lieben es, inmitten des Parks ihre eigenen Welten zu schaffen. Sie können auch an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen, wie: Auf Hütten und Dächern klettern, in Baumhäusern verstecken, auf Meerschweinchen und Kaninchen aufpassen, bei schlechtem Wetter drinnen Brettspiele nutzen, mit Holz arbeiten, Tiere füttern, mit Ton arbeiten, Verstecke spielen, die Innenräume erkunden und Kunst und Handarbeiten machen.
Mindfulness
Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment zu akzeptieren, anstatt sich auf die Vergangenheit oder die Zukunft zu konzentrieren. Die SchülerInnen werden sich in einem Raum befinden, in dem wöchentlich Achtsamkeitsmeditation praktiziert wird, zusammen mit Diskussionen über Achtsamkeit und wie man überall achtsam sein kann. Achtsamkeit ist ein Werkzeug, um mit Stress und Angst umzugehen. Einfaches Atmen kann den SchülerInnen helfen, besser auf Ereignisse zu reagieren und nicht impulsiv. Das Ziel, wenn es eines gibt, ist glücklicher und in Frieden mit sich selbst zu sein. Vorkenntnisse sind nicht nötig, alle sind willkommen!
Analoge Spieler
Dieser Club ist für diejenigen gedacht, die eine lebhafte Fantasie haben und immer noch denken, dass es möglich ist, ohne Computer oder Smartphone Spaß zu haben! Gemeinsam werden wir komplexere Brettspiele sowie traditionelle Rollenspiele (wie Dungeons und Dragons oder Fate Accelerated) spielen.
Brettspiele (Dungeons and Dragons)
“Hallo Damen und Herren, Ich heiße euch willkommen zu Runden interessanter Spiele, wie “Dungeons and Dragons” und “Legends of Andor”. Wir werden keine kurzen Runden spielen. Lange und intensive Spiele klingen vielleicht ein bisschen viel, aber ich bin sicher, ihr werdet viel Spaß an den Runden haben. Wir wollen Leute durch die gemeinsame Erfahrung eines Brettspiels Leute zusammenbringen. Das wird also ein sehr sozialer Klub. Ich hoffe, ich sehe euch dort!” (Egor Lührs)
Drama
Schauspielern und kreativ sein sind großartige Fähigkeiten, die man bei Kindern fördern sollte. Der Drama-Klub hofft, den Schauspieler/die Schauspielerin in ihnen hervorzulocken! Hier werden wir uns an lustigen Aktivitäten beteiligen, bei denen wir unseren Körper bewegen und Szenen improvisieren, die wir am Ende vorführen werden. Dies ist auch eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Quatsch zu machen und so stark wie möglich zu lachen! Wenn ihr nach einem unterhaltsamen und herausfordernden Klub sucht, könnte dies der richtige für euch sein!
Kochen
Schon gewusst, wie gut klein geschnittener Knoblauch in einer Pfanne mit heißem Öl duftet? Wie eine Vanilleschote aussieht? Und warum Omas Apfelkuchen immer am besten schmeckt? Die SchülerInnen werden es herausfinden! Sie werden regionale Zutaten verwenden, um einfache, aber sehr geschmackvolle Gerichte zuzubereiten. Und was machen die Köche und Köchinnen nach getaner Arbeit? Sie setzen sich zusammen hin und genießen, was sie zuvor zubereitet haben.
Gesund macht Glücklich
In diesem Klub werden wir kochen, tanzen, Übungen machen und entspannen. Es wird eine Auswahl an Aktivitäten geben, um gesund, glücklich und “well-rounded” zu sein und unseren Planeten zu einem besseren Ort zu machen.
Hot Topic Klub
Das ist ein Forum, um gegenwärtige Events und Probleme besser zu verstehen! – Möchtest du die Zeitungsüberschriften besser verstehen und über Dinge sprechen, die wirklich wichtig sind? Möchtest du deine Freunde und Familie damit beeindrucken, wie kultiviert und weltgewandt du bist? Dieser fächerübergreifende Klub wird Themen aus verschiedenen Perspektiven, wie der Politik, Ethik, Geschichte und der Naturwissenschaften betrachten und erforschen. Wir werden uns nicht nur gegenseitig über die derzeitig strittigen Themen informieren und ihre Folgen diskutieren, sondern auch Ausflüge zu Museen machen und mit Experten sprechen sowie Events organisieren, um unsere Entdeckungen mit anderen zu teilen.
Outdoor Play
Kinder spielen gerne im Freien und diese Spielen bietet zahlreiche Vorteile: Es ermöglicht ihnen, ihre Umgebung zu erkunden, Muskelkraft und Koordination zu entwickeln und Selbstvertrauen zu gewinnen. Kommt in unseren Outdoor-Spielklub und erkundet die verschiedenen Parks und Spielplätze in der Nachbarschaft!
Lego
In Lego I+II bauen die SchülerInnen Miniaturmodelle nach verschiedenen Themen. Sie können ihre eigenen Modelle erfinden und die verschiedensten Möglichkeiten entdecken, die Legosteine bieten.
Happy Club (Love Yourself)
“Liebe dich selbst” ist eine Verschmelzung von unserem beliebten “Happy Club” und “Wellness & Beauty”, der sich auf Selbstliebe und Selbstachtung fokussiert. — Die Antwort auf die Frage: “Wie möchtest du sein, wenn du groß bist?” ist so einfach: “Ich möchte GLÜCKLICH sein!” Wissenschaftler, wie Dr. Roger Walsh haben diese Frage: “Was heißt es weise und gut zu leben?” beantwortet. Dieser Klub basiert auf den Antworten zu dieser Frage. Es geht um das Praktizieren von acht Dingen, die eine Person im Leben braucht, um glücklich und gesund zu sein. Diese Dinge sind: sportliche Übungen, Ernährung, Zeit in der Natur verbringen, Beitrag und Service, Beziehungen, Erholung und Stress Management sowie Religion und Spiritualität. Wir werden eine tolle Zeit zusammenhaben, wenn wir praktizieren, glücklich zu sein. Das beinhaltet verschiedene Projekte, die ein gesundes Selbstbewusstsein und ein positives Selbstbild fördern. Sei immer gut zu dir selbst und zu anderen!
Puzzle Please
Das ist ein aufregender neuer Klub, der Lernen, Problembewältigung und jede Menge Spaß beinhaltet. Über das Jahr hinweg werden die SchülerInnen gemeinsam Stück für Stück an Meisterwerken arbeiten, die am Ende zusammengeklebt, eingerahmt und in der Schule ausgehängt werden.
Schach
In diesem Klub lernt ihr die Strategien des Schachspiels. Ihr werdet dann in der Lage sein, freundliche Schachpartien mit euren Schulkameraden /–kameradinnen zu spielen. Die SchülerInnen lernen voneinander und nehmen an Miniturnieren teil. Darüber hinaus vermitteln die LehrerInnen den Anfängern wertvolles Grundwissen und beraten Fortgeschrittene zu alternativen Bewegungsabläufen und Strategien zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten.
Die wirkliche Welt
Das Schulcurriculum stellt dir das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung, die du im späteren Leben brauchst, aber gewöhnlich bleiben einige Fragen unbeantwortet. Dieser Klub ist für die SchülerInnen, die verschiedene soziologische und politische Themen des Curriculums mehr im Detail behandeln wollen, aber auch nach Antworten auf all die anderen Fragen suchen, die das Leben an einen stellt, wenn man heranwächst. Wir werden Themen behandeln, die sich darum drehen, wie man im Leben klarkommt – das wirkliche Leben in der wirklichen Welt.
Weltspiele
Jeden Monat werden wir in diesem Klub ein anderes Land wählen. Wir werden Spiele spielen und Lieder singen, die Kinder in Mexiko, Peru, Indien, den Niederlanden und anderen Ländern spielen und singen. Wir werden herausfinden, wie andere Kinder ihre Freizeit nutzen und mit welchen Ressourcen.
Musikklubs
Naturwissenschaft, Technologie & Akademisch Inspirierte Klubs
Sport- und Tanzklubs
- Aktiver Tanz (für Jungen)
- Aufgewacht! Dehnung & Flexibilität
- Ballett
- Basketball
- Cheerleader Truppe
- Basketball Individuelles Training
- Flag Football
- Fußball
- Fußball für Mädchen
- Gymnastik
- Internationaler Tanz / Ausdruckstanz
- Jazztanz & Showtanz
- Junior Performance Class
- Judo
- Laufen
- Muskel Training
- Parkour
- Performance Class
- “Raufen & Toben”
- Salsa Groove
- Selbstverteidigung
- Skateboarding
- Stepptanz
- Street Dance
- TaiJi Quan (Tai Chi Chu’an)
- Tatami Fußball
- Zirkus
- ***Salsa Groove für Eltern und MitarbeiterInnen
Fremdsprachenklubs
Kunst, Handarbeit & Medien Klubs
- 3D Druck
- Advanced Art Studio
- Cut & Paste (Collagen und selbstgemachte Sammelbücher)
- Der Outsider-Kunstklub
- Digitale Kunst
- Generative Art
- Holzarbeiten
- Kreative Filmemacher
- Nähen
- Offener Kunst & Handarbeitsklub
- Offener Malklub
- Print Maker
- Spaß mit Perlen
- Spielemacher
- T-Shirt-Druck
- Ton Modellage
- Welt-Masken