< Alle Blog-Artikel

Ein strahlender Start: Einschulungsfeier an der Berlin Cosmopolitan School

Ein strahlender Start: Einschulungsfeier an der Berlin Cosmopolitan School
Untertitel
9. September 2024

Am 9. September 2024 erlebten die Erstklässler der Berlin Cosmopolitan School einen unvergesslichen Tag: die Einschulungsfeier.

Kinder aus über zehn verschiedenen Herkunftsländern fanden sich zusammen, um gemeinsam ein neues Abenteuer zu beginnen.

Die frischgebackenen Erstklässler wurden musikalisch von den Geigerinnen und Cellistinnen des Primary Schulorchesters unter der Leitung von Bridget Kinneary begrüßt. Mit dem fröhlichen Lied „Three Little Birds“ von Bob Marley, in dem es heißt „Don’t worry about a thing, ‚cause every little thing is gonna be alright“, stimmte das Orchester die Kinder und Familien auf einen unbeschwerten und hoffnungsvollen Start ins Schulleben ein. Es war ein Moment, der die Bedeutung von Gemeinschaft und Zuversicht in den Mittelpunkt stellte und den Kindern Mut machte, ohne Sorgen in die Zukunft zu blicken.

Ein weiteres besonderes Ritual der Einschulungsfeier war das Läuten der Glocke. Jedes Kind durfte diesen symbolischen Akt selbst durchführen, um den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem Leben zu markieren. Dieser feierliche Moment symbolisierte den Übergang vom Kindergarten zur Schule und hob die Bedeutung von Bildung und Gemeinschaft hervor.

Zum Abschluss erhielten die Kinder eine Sonnenblume – ein Geschenk, das symbolisch für Wachstum, Freude und Neuanfang steht. Yvonne Wende, CEO der Berlin Cosmopolitan School, betonte: „Die Sonnenblume wächst zur Sonne hin, genauso wie unsere Kinder mit Neugierde und Freude in die Welt hinauswachsen.“

Die Einschulungsfeier der Berlin Cosmopolitan School war geprägt von Musik, Gemeinschaft und Zuversicht. Für die neuen Schülerinnen und Schüler begann ein aufregendes Kapitel voller neuer Erfahrungen und Entdeckungen, begleitet von der liebevollen Unterstützung ihrer Familien und der Schule.

Über die Berlin Cosmopolitan School, Preschool und den Kindergarten

Die Berlin Cosmopolitan School verändert mit verschiedenen Lernansätzen in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Sport, New Work, Kultur, Tanz, Musik und Kunst und vielem mehr die traditionelle Arbeitsweise von Schulen und Kindergärten. Das Ziel der Schule, Vorschule und des Kindergartens in freier Trägerschaft ist, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten mitzunehmen. 

„Wenn Schule motiviert, lernen alle mehr“, ist die Überzeugung der Berlin Cosmopolitan School. Regelmäßiges Lernen im Freien, sportliche Aktivitäten und Wettbewerbe, digitale Projekte wie Robotics, Praktika ab Klasse 6, Musizieren ab dem Kindergartenalter, Tanzclubs, bilinguale Erziehung und vieles mehr helfen den Kindern, ihre eigenen Vorlieben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Wichtige Anliegen der Berlin Cosmopolitan School, des Kindergartens und der Preschool sind soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit in der Bildung und eine ausgewogene Gemeinschaft. Die Schule vergibt regelmäßig Stipendien an Schülerinnen und Schüler und nimmt Flüchtlinge auf. Durch das etablierte Netzwerk und das international ausgebildete Personal hat die Bildungseinrichtung die Möglichkeit, neue pädagogische Wege für jede Altersgruppe zu beschreiten.

Die Berlin Cosmopolitan School wurde 2003 als gemeinnützige Organisation von Yvonne Wende gegründet. 2004 öffnete der erste bilinguale (englisch-deutsche) Kindergarten und die Vorschule für Berlin-Mitte mit 18 Kindern. Kurz darauf kam die Grundschule hinzu und zuletzt im Jahr 2009 das anerkannte bilinguale Gymnasium der Berlin Cosmopolitan School 01P22. Seitdem ist die Anzahl der Kinder und Jugendlichen stetig angestiegen. Mittlerweile werden ca. 1.000 Schüler:innen aus aller Welt auf dem Campus Rückerstraße und Invalidenstraße unterrichtet. Der Kindergarten ist zu einer Anzahl von mehr als 300 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren angewachsen. 

Die Berlin Cosmopolitan School hat im Jahr 2013 zunächst für die Grundschule und auch für die Sekundarstufe II die Zulassung als International Baccalaureate (IB) World School erhalten. Bei dem IB Learner Profile geht es um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin zu Menschen, die zu lebenslang Lernenden heranwachsen. Die Schule und der Kindergarten nutzen Primärerfahrungen für die Gestaltung des Unterrichts.

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden